Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: Februar 2023 (Seite 7 von 11)

Nachmittagsworkshops in der Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ im Februar und März 2023 in Speyer

Speyer – Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März 2023 lädt das Historische Museum der Pfalz jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr zum offenen Bastelworkshop in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ein.

Weiterlesen

Mehrere Felsen im Landkreis SÜW zum Schutz der Vögel während der Brutzeit gesperrt

Landau – Im Frühjahr zieht es die Menschen wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Zur selben Zeit beginnt die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Als europäische Vogelarten sind sie besonders und teilweise sogar streng geschützt.

Weiterlesen

Kreisgalerie Dahn zeigt im Februar und März 2023 Werke von Gerhard Fassel

Dahn – Vom 12.02. bis 12.03.2023 ist der Wiener Architekt, Maler und Bildhauer Gerhard Fassel mit seiner Ausstellung ROST in der Kreisgalerie Dahn zu Gast. Gerhard Fassel setzt sich in seiner Arbeit mit Menschen auseinander, die mit Werkzeugen und Maschinen hantieren. Sandfarbene Maschinen mit rostfarbenen Konturen dominieren die Bilder. Rost ist für ihn auch eine Metapher für das Leben, das Werden, Sein und Vergehen.

Weiterlesen

Literaturkabarett „Putzfrau Ilona – Frauen, Weiber, Weiblichkeit“ am 02. März 2023 in Pirmasens

Pirmasens. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März begangen wird, präsentiert die Stadtbücherei in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Pirmasens am Donnerstag, 2. März 2023, im Carolinensaal das Literaturkabarett „Putzfrau Ilona – Frauen, Weiber, Weiblichkeit“ mit Constance Debus.

Weiterlesen

Saisonstart der musikalisch-kulinarischen Stadtführungen 2023 in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden – Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden.

Weiterlesen

Preisträger der Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2023 stehen fest

Speyer – In der Schlussrunde des Wettbewerbs um die Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2023 hat die hochkarätige Künstlerjury, der neben Kristina Buch (Cambridge/Karlsruhe), Leiko Ikemura (Berlin/Köln), Karin Kneffel (Düsseldorf/München), Marcel Odenbach (Köln), Martin Liebscher (Berlin/Offenbach) und Ben Willikens (Stuttgart) auch der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen, René Zechlin, angehört, am heutigen Tag über die eingereichten Originalarbeiten der vorausgewählten Künstlerinnen und Künstler für den „Großen Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer“ und den Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst der Stadt Speyer“ eingehend beraten.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑