Neustadt an der Weinstraße – Die Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße lädt am Samstag, 20.01.2024 in den Saalbau zum Konzert unter dem Titel „Solo für Orchester“ ein.
WeiterlesenMonat: Oktober 2023 (Seite 4 von 27)

Stadt- und Themenführungen im November 2023 in Landau
Landau – Ob ein abendlicher Rundgang durch die Landauer Altstadt mit einer Nachtwächterin oder einem Nachtwächter, ein Spaziergang über den Hauptfriedhof mit viel Wissenswertem über verschiedene Denkmäler und Gräber oder die letzte klassische historische Stadtführung in diesem Jahr: Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben.
Weiterlesen
Museumsfahrt des Kulturvereins Grünstadt am 14. November 2023 nach Speyer – König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz
Grünstadt – Der Kulturverein Grünstadt freut sich auf einen neuen Ausflug in die Geschichte: Das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das seine Entstehung indirekt Ludwig I. von Bayern verdankt, widmet aktuell diesem König die erste Einzelausstellung überhaupt.
Weiterlesen
Weihnachtskugeln verzaubern mit Speyerer Motiven
Speyer – Heute schon an Weihnachten denken! Nachdem im vergangenen Jahr die Erstauflage von Christbaumkugeln im Speyer-Design wegging wie warme Brezeln, sind nun die diesjährigen Weihnachtskugeln ab dem 2. November 2023 in der städtischen Tourist-Information in limitierter Auflage erhältlich.
WeiterlesenKaiserslautern – Der Lions Club Kaiserslautern Lutra hat sich im Jahr 2012 als zweiter Club neben dem Lions Club Kaiserslautern gegründet. Dabei setzen sich mehr als 30 Frauen und Männer für gemeinnützige Projekte in Kaiserslautern und der Region ein. Als Teil der weltweiten „Lions Club International Organisation“ sind soziales, gesellschaftliches und kulturelles Engagement zentrale Anliegen des Clubs.
WeiterlesenFrankenthal – Die Stadt Frankenthal lädt unter dem Motto „Ein Park für alle – Unser Ostpark“ zum Bürgerspaziergang ein. Am 7. November sollen zwischen 15.30 und 17.30 Uhr gemeinsam Ideen entwickelt werden.
Weiterlesen
3. Wanderwoche viTAL der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) erfolgreich beendet
Lambrecht- Die 3. Wanderwoche viTAL der VG Lambrecht (Pfalz), war wieder ein Erfolg und endete am 07.10.2023 mit dem Abschluss in Weidenthal. An sieben Tagen führten sieben Wanderführer vom 01.10. bis 07.10.2023 Wandergäste wieder durch unseren schönen Pfälzerwald. Als Teilnahmepräsent gab’s einen Schnapsstamperl und für Interessierte die Wanderkarte der VG Lambrecht (Pfalz).
Weiterlesen
Winterliche Waldpflegearbeiten im Stadtwald Neustadt an der Weinstraße begonnen
Neustadt an der Weinstraße – Im Herbst beginnt traditionell die Ernte der Laubbäume. Aber auch andere wichtige Erntearbeiten finden ab jetzt statt. Dazu gehört leider auch die teilweise Entnahme von sterbenden oder abgestorbenen Kiefern um Platz für eine neue Waldgeneration zu schaffen. Begonnen wird zunächst im Revier Ordenswald. Bereits im November 2023 wird hier nachgepflanzt.
Weiterlesen
Lesung mit Joachim Weirich am 28. Oktober 2023 im Weinstraßenatelier in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Joachim Weirich, 64, Neustadt, von Haus aus Forstbeamter und Naturliebhaber, war auch schon als Amateurschauspieler und „Vorleser“ aktiv. Als solcher bietet er 2023 Vorlesenachmittage an, die im weitesten Sinne mit den aktuellen Ausstellungen im Weinstraßen-Atelier korrespondieren.
WeiterlesenLudwigshafen – Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der „Erfinder“ dessen, was wir heute die „Weimarer Klassik“ nennen. Mit seiner langerwarteten Biografie Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Sein Wieland ist aufregend und fulminant, ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann.
Weiterlesen