Frankenthal – Ab dem 24. Dezember 2023 wird laut Prognose der Rheinpegel wieder ansteigen. Damit tritt die erste Stufe im Hochwasserschutz (ab 6,5 Metern) ein.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Frankenthal – Ab dem 24. Dezember 2023 wird laut Prognose der Rheinpegel wieder ansteigen. Damit tritt die erste Stufe im Hochwasserschutz (ab 6,5 Metern) ein.
WeiterlesenPirmasens – Die leichte Muse prägt traditionsgemäß den Jahresauftakt in der Pirmasenser Festhalle. Am Dienstag, 9. Januar 2024, steht Paul Abrahams Welterfolg „Ball im Savoy“ in einer Inszenierung der Kammeroper Köln auf dem Spielplan. Das 16-köpfige Ensemble lässt mit der anspruchsvollen wie schillernden Revue-Operette den frivol-frechen Zeitgeist der 1930-Jahre wiederaufleben.
WeiterlesenLudwigshafen – Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel und das in diesem Zusammenhang übliche Abbrennen beziehungsweise Abschießen von Silvesterfeuerwerk weist der Bereich Öffentliche Ordnung der Stadtverwaltung Ludwigshafen auf die dabei zu beachtenden gesetzlichen Vorschriften hin.
WeiterlesenNürnberg – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt ab 01.01.2024 das neue Onlineportal „mein NOW“ zur Verfügung. Ziel ist, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten.
WeiterlesenKirchheimbolanden – Der Ferienplaner „Hits für Kids 2024“ steht ab sofort auf der Webseite des Donnersbergkreises zur Verfügung. „Hits für Kids“ gibt einen Überblick über die vielfältigen Ferienbetreuungsangebote, Ferienfreizeiten und Ferienspielaktionen sowie die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Donnersbergkreis. Da die Ausgabe fortlaufend aktualisiert wird, erfolgt die Veröffentlichung zunächst digital.
WeiterlesenLandau – „Aus dem Schatten ins Licht“ lautet der Titel der Ausstellung, die aktuell im Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zu sehen ist und starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte in den Fokus rückt.
WeiterlesenMainz / Speyer – „Bundesfinanzminister Christian Lindner hat unseren Vorschlag, eine Sonderbriefmarke zu den SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz herauszugeben, aufgegriffen. Das ist eine wunderbare Nachricht, über die wir uns sehr freuen.“ Mit diesen Worten kommentierten die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, die auch Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz ist, und Monika Fuhr, Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, das Schreiben, das der Minister an seine rheinland-pfälzische Amtskollegin, Finanzministerin Doris Ahnen, geschickt hat.
WeiterlesenSpeyer – Die Stadt Speyer erlässt auch in diesem Jahr zur Gefahrenabwehr eine Allgemeinverfügung, welche das Abbrennen von Pyrotechnik über das vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus auch am 31. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 im Bereich des Weihnachts- und Neujahrsmarktes untersagt. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz.
WeiterlesenLudwigshafen – Die Festspiele Ludwigshafen gingen am Samstag, 16.12.2023, mit dem atemberaubenden Tanztheaterstück Lunar Halo des taiwanesischen Cloud Gate Dance Theatres und anschließendem Feuerwerk auf dem Theaterplatz glanzvoll zu Ende.
WeiterlesenEußerthal – Seit über 50 Jahren gibt es die Konzerte in der ehemaligen Zisterzienser-Abteikirche in Eußerthal, seit über 50 Jahren werden sie von dem früheren Domkapellmeister und Domorganist Leo Kraemer musikalisch begleitet.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑