Wachenheim an der Weinstraße – Mit Oliver Mascarenhas am Cello und Johannes Nies am Klavier kommen zwei leidenschaftliche Grenzgänger zum Saisonauftakt nach Wachenheim: Das Duo schlägt in seinem Konzert am Samstag, 22. Februar 2025, um 19 Uhr in der Ludwigskapelle Wachenheim den Bogen von der Klassik bis zum Jazz und will sein Publikum sowohl mit bekannten Stücken als auch mit musikalischen Raritäten in den Bann ziehen.
Oliver Mascarenhas und Johannes Nies eint die Lust am Überschreiten von Genregrenzen. Nur klassische Musik zu machen, das kommt für beide nicht in Frage. Deshalb präsentieren sie im Wachenheimer Konzert neben Stücken von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy und Peter Tschaikowsky auch unbekannte Perlen moderner Musik: Beispielsweise von dem russischen Jazzkomponisten Nikolai Kapustin (1937-2020), der in seiner Musik Elemente der Klassik mit dem Jazz vermischte. Seine Klaviersonaten sind inspiriert von unterschiedlichen Jazz-Stilen, doch immer in klassische Formen gegossen und akribisch ausnotiert – komponierter Jazz sozusagen.
Als einer der bekanntesten Vertreter Neuer Musik und einflussreichsten Komponist des 20. Jahrhunderts gilt sicherlich John Cage. In Wachenheim wird „Auszüge aus 4‘33“ zu hören sein.
Schließlich wird das Duo noch ein Stück von Claude Bolling (1930 – 2020) zu Gehör bringen, der zunächst als Jazzmusiker mit Größen wie Roy Eldridge oder Lionel Hampton auf der Bühne stand. Später schrieb er erfolgreich nicht nur zahlreiche Filmmusiken, sondern auch Stücke, in denen er Klassik und Jazz fusionierte – und die von großen Musikern wie Yo-Yo Ma oder Ray Brown eingespielt wurden.
Der Cellist Oliver Mascarenhas war lange Zeit der jüngste Musiker der NDR Radiophilharmonie Hannover, der er inzwischen mehr als 30 Jahre angehört. Angeregt durch das breite Repertoire seiner Orchersterarbeit hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, in denen Klassik auf Jazz, Pop und Hip-Hop treffen. Sein zusätzliches Schauspielstudium hat ihn zudem in Kontakt mit dem Rap gebracht. 2021 wurde er beim „Opus Klassik Award“ in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ nominiert.
Johannes Nies ist Dozent für Klavier-Kammermusik an den Musikhochschulen Hannover und Mannheim. Neben seiner Konzerttätigeit mit Orchestern und in solistischen Rezitals ist er auch Mitglied des aufstrebenden Flex-Ensembles, das sich der Vermittlung neuer Musik verschrieben hat.
Karten zum Preis von 21,00 Euro (Schüler und Studierende 14,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren frei) sind erhältlich unter www.wachenheimer-serenade.de, bei der Tourist-Info Wachenheim, bei Musik-Haas in Bad Dürkheim und bei Tabak Dürninger in Neustadt an der Weinstraße.
Quelle: Freundeskreis Wachenheimer Serenade e.V.