Annweiler am Trifels – Das Museum unterm Trifels lädt Sie zum nächsten Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ am Mittwoch, 19. Februar 2025, 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels ein.
Der Sankt Galler Klosterplan ist die älteste überlieferte grafische Darstellung eines mittelalterlichen Klosterareals. Der einzigartige Plan zeigt Grundrisse von rund fünfzig Gebäuden sowie von Gartenanlagen mit lateinischen Wort- und Versbeschriftungen. Durch Forschungen der letzten Jahrzehnte ist bekannt, dass der Plan im 9. Jahrhundert auf der Bodenseeinsel Reichenau für das Kloster Sankt Gallen angefertigt wurde, nach dem er auch benannt ist und in dessen Stiftsbibliothek er noch immer verwahrt wird.
Prof. Dr. Tino Licht (Universität Heidelberg) stellt in seinem Vortrag „Der St. Galler Klosterplan. Erforschung und Deutung eines frühmittelalterlichen Unikats“ neuere Erkenntnisse zu den Entstehungsumständen sowie den gesamten Plan als Literatur- und Kulturdokument des Frühmittelalters vor.
Die im Verbund mit dem Kunsthistorischen Museum Wien, dem Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg, dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz, der VHS Annweiler und dem Verein Trifelsfreunde e.V. als Kooperationspartnern veranstaltete Reihe ist ein Forum zur Präsentationaktueller archäologischer, historischer und restauratorisch-konservatorischer Forschungen bzw. Forschungsergebnisse.
Die Vorträge finden im Zeitraum 19. Juni 2024 bis 21. Mai 2025 jeweils mittwochs um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels (in Bahnhofsnähe) statt. Das Programm finden Sie hier:
https://www.vg-annweiler.de/:system/:explorer/tourismus/museen/museum-unterm-trifels/flyer-junge-mittelalterforschung-2024-2025.pdf
Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.
Quelle: Museum unterm Trifels Annweiler am Trifels