Frankenthal – Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken und die Kriminalprävention in der Stadt Frankenthal (Pfalz) gezielt voranzutreiben, gründet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizeiinspektion Frankenthal das „Forum für Sicherheit und Prävention“.
„Mit dem Kick-off-Meeting am 6. Februar 2025 haben wir unter meinem Vorsitz einen wichtigen ersten Schritt für eine verstärkte Zusammenarbeit und den Aufbau eines strategischen Gremiums gelegt, das die Kriminalitätsvorbeugung und Prävention im Allgemeinen in Frankenthal systematisch fördert und koordiniert. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der kommunalen Verwaltung, der Polizei und der Zivilgesellschaft zu stärken, um gemeinsam für die Sicherheit und die Lebensqualität in Frankenthal einzustehen.“
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer
Das Forum soll sich perspektivisch aus allen relevanten Akteuren zusammensetzen und unter anderem darauf abzielen, präventive Maßnahmen interdisziplinär zu planen und zu koordinieren.
„Prävention hat unzählige Möglichkeiten, aber nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Dafür bringt das Forum für Sicherheit und Prävention alle an einen Tisch. Es ist ein wichtiger zentraler Baustein – gerne helfen wir das Forum mit Leben zu befüllen“,
so der Leiter der Frankenthaler Polizeiinspektion Alexander Breßler. Er vervollständigt das neue Leitungsteam.
Das Forum für Sicherheit und Prävention ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kriminalprävention und zur Förderung der Sicherheit in Frankenthal. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Polizei, externen Fachkräften und der Bevölkerung soll eine nachhaltige und effektive Präventionsstrategie entwickelt werden.
Teilnehmer des Forums können insbesondere sein:
- Stadtverwaltung: Koordination der kommunalen Ressourcen und Verwaltung von Präventionsmaßnahmen
- Bereich Planen und Bauen: Berücksichtigung von Sicherheit im öffentlichen Raum und städtebauliche Prävention (z. B. durch Beleuchtung, Gestaltung von Parks, Kameraüberwachung, Fahrradwege)
- Bereich Ordnung und Umwelt: Kontrolle und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten, sowie präventiven Maßnahmen im öffentlichen Raum
- Polizei: Einbringen polizeilicher Lagebeurteilungen und Expertise
- Bereich Familie, Jugend und Soziales: Prävention im Bereich Jugendkriminalität und Förderung von sozialen Projekten
- Bereich Kinder- und Jugendbüro, Schulen, Kultur & Sport: Prävention im Bereich Gewalt, Mobbing und Drogenmissbrauch; enger Kontakt zu Jugendlichen und Kindern
- Seniorenvertretung: Schutz von älteren Menschen vor Kriminalität, insbesondere vor Eigentumsdelikten
- Variable Mitglieder oder Referenten bei aktuell notwendiger Expertise (bspw. Gewerbetreibende, Frauenhaus, Wohngenossenschaften, Hauseigentümergemeinschaften)
Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal