Landau – Neuer, bunter und vor allem zuverlässiger: Die Jugendverkehrsschule im Landkreis Südliche Weinstraße kann ab sofort ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung nutzen.

Der geräumige Sprinter, ein Peugeot Boxer, wurde in diesen Tagen von Landrat Dietmar Seefeldt und dem für die Schulen zuständigen Kreisbeigeordneten Werner Schreiner an die Verkehrssicherheitsberaterinnen Julia Fuchs (Polizeiinspektion Edenkoben) und Alexandra Meyer (Polizeiinspektion Landau) und den Verkehrssicherheitsberater Jens Bender (Polizeiinspektion Bad Bergzabern) übergeben. 

Diese spezialisierten Polizeibeamtinnen und -beamten bringen Schulkindern die Regeln des Straßenverkehrs näher; nahezu täglich ist die Jugendverkehrsschule im Kreis SÜW im Einsatz. Mit dem Sprinter können unter anderem auch Fahrräder transportiert werden, die in der 3. und 4. Klasse beim Thema „Radfahrausbildung“ auf dem Stundenplan stehen. Wenn der Bus mal nicht in Grundschulen „im Dienst“ ist, wird er von der Polizei auch für die Verkehrserziehung in Kindergärten benutzt.

Dass Verkehrserziehung bei der Polizei keine Nebensache ist, zeigten Gäste, die zur Fahrzeugübergabe gekommen waren: Jan Lauerer, Fachberater Verkehrserziehung (Landkreis SÜW-Süd) und Elke Grimminger, Fachberaterin Verkehrserziehung (Landkreis SÜW-Nord) waren ebenso dabei wie Polizeidirektor Jürgen Traub (Leiter der Polizeidirektion Landau), Erster Polizeihauptkommissar Ralf Burkhard (Leiter der Polizeiinspektion Bad Bergzabern), Erster Polizeihauptkommissar Michael Baron (Leiter der Polizeiinspektion Edenkoben) und Polizeirat Marc Neumann (Leiter der Polizeiinspektion Landau). 

Zahlen zum Fahrzeug

Die Gesamtkosten für den Bus inklusive Innenausbau und Beklebung belaufen sich auf rund 44.500 Euro. Das Land trägt 40 Prozent der Anschaffungskosten, die sieben Verbandsgemeinden im Kreis SÜW übernehmen zusammen knapp 60 Prozent, ihr Kostenanteil richtet sich nach der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in ihrem Gebiet. Bürgermeisterin Gabriele Flach (Verbandsgemeinde Maikammer), Bürgermeister Daniel Salm (Verbandsgemeinde Edenkoben), Bürgermeister Christian Sommer (Verbandsgemeinde Herxheim) und Beigeordneter Wolfgang Engel (Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels) machten sich bei der Gelegenheit auch gleich selbst ein Bild vom neuen Fahrzeug. Auf den Landkreis, der neben Seefeldt und Schreiner auch von Kreisbeigeordnetem Uwe Huth bei der Fahrzeugübergabe vertreten war, entfällt nur ein kleiner Anteil der Beschaffungskosten von unter einem Prozent; seine finanzielle Beteiligung wird die Unterhaltung des Fahrzeugs sein – von der Wartung über Winterreifen bis zu etwaigen Reparaturen.
Der vorherige Jugendverkehrsschule-Bus war im Juni 2004 gebraucht gekauft worden. Er war zuletzt sehr reparaturanfällig, sodass im Oktober 2023 entschieden wurde, einen neuen Bus anzuschaffen. 

Zahlen zur Verkehrserziehung 

Die Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschulen im Landkreis sowie die Schülerinnen und Schüler der beiden Förderschulen in Annweiler und Bad Bergzabern nehmen an der Verkehrserziehung teil. Im Schuljahr 2023/2024 waren es insgesamt 4114 Schülerinnen und Schüler, im laufenden Schuljahr 2024/2025 hat die Jugendverkehrsschule bereits 4187 Kinder im Kreis SÜW erreicht. Etwa 2000 davon haben die Radfahrausbildung absolviert, die im 3. und 4. Grundschuljahr ansteht.


Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße