Obermoschel – Auch im Jahr 2025 veranstaltet die Stadt Obermoschel am 2. Juniwochenende wieder ihr mittelalterliches Spectaculum.

Am 14. und 15. Juni findet die beliebte Veranstaltung bereits zum 24. Mal in der Ruine der Moschellandsburg statt. Diese thront hoch über der kleinsten pfälzischen Stadt auf einem Felssporn und bietet einen spektakulären Ausblick auf das Nordpfälzer Hügelland.

Feuerhut (Foto: Stadt Obermoschel)
Feuerhut (Foto: Stadt Obermoschel)

Von den Besucherparkplätzen, die direkt unterhalb der Burg liegen, gelangen die Gäste zuerst in das Lager der angereisten Mittelaltergruppen. Dort treffen sie auf frühmittelalterliche Wikinger und Slawen, Kreuzfahrer und Pilger, sowie hochmittelalterliche Ritter in beeindruckenden Plattenpanzern.Man erhält Einblicke in mittelalterliches Leben, Handwerk und in die Kriegskunst. Wer möchte kann sich im Bogenschießen ausprobieren oder den hochmittelalterlichen Kanonieren zuschauen, die zu bestimmten Zeiten ihren Umgang mit Hakenbüchsen und Kanonen demonstrieren. Sehenswert sind auch die regelmäßigen Waffenübungen und die Feldschlacht, die an beiden Tagen nachmittags stattfindet. 

Kochstelle (Foto: Stadt Obermoschel)
Kochstelle (Foto: Stadt Obermoschel)

Zu einem weiteren Höhepunkt hat sich mittlerweile das Bogenturnier entwickelt, das immer samstags ausgetragen wirdund bei dem jeder, der über einen historischen Blankbogen verfügt,teilnehmen kann. 

Für die Kinder gibt es ein Suchrätsel, dessen Lösungsbuchstaben über das gesamte Marktgelände verteilt sind. Wer das Lösungswort herausgefunden hat, wird dafür mit einem kleinen Preis belohnt.

Orkse (Foto: Stadt Obermoschel)
Orkse (Foto: Stadt Obermoschel)

Hat man das Lager ausgiebig erkundet, kann man sich auf den Weg in die Kernburg machen. Händler und Kaufleute von nah und fern bieten ihre Waren an und altes Handwerk wird gezeigt. Doch aufpassen, auch schreckliche Orks sind in der Burg unterwegs und treiben ihre derben Späße!

Wer Entspannung sucht, findet diese beim Leibkneter, der schon so manchen schmerzenden Rücken wieder gerichtet hat.

Ritterausrüstung (Foto: Stadt Obermoschel)
Ritterausrüstung (Foto: Stadt Obermoschel)

Im Schatten des alten Lindenbaums kann man sich schließlich im Burghof ausruhen und das Programm auf der Bühne genießen, dass dem Volk von Junker Jörg präsentiert wird. Außer dem Gaukler„Flobold“ und der Sängerin „Solaria“ sind dort auch die Spielleute von „Trio cum Laute“ und „Ranunculus “ zu hören. 

Für ruhige Momente sorgt „Regilau“ mit ihrer Harfe und in einer gemütlichen Ecke erzählt „Chnutz vom Hopfen“ seinen Zuhörern Geschichten aus aller Welt.

Trio cum Laute (Foto: Stadt Obermoschel)
Trio cum Laute (Foto: Stadt Obermoschel)

Um Hunger und Durst zu bekämpfen, stehen mehrere Händler und die Burgtaverne bereit. Es warten kühles Bier und Wein, Brausen und Säfte und je nach Appetit gibt es Flammkuchen, Langos, gezupftes Schwein oder Suppen im Brotteig. Für die Süßmäuler stehen transsilvanische Baumstrietzel oder hausgemachte Kuchen bereit. Am Samstagabend, bei Einbruch der Dunkelheit zeigen dann die Feuerspucker und Tänzerinnen der Gruppe „Feuerplanet“ ihr großes Können mit den heißen Flammen und ziehen damit wieder die Gäste in ihren Bann. 


Parkplätze befinden sich in ausreichender Zahl unterhalb der Burg, der Eintritt beträgt

Für Erwachsene 10,-€  (16,-€ Wochenendticket)

Kinder ab 140 cm und Gewandete zahlen 7,-€   (12,-€ Wochenendticket)

Kinder bis zum Schwertmaß haben freien Eintritt!

Für Wochenendgäste mit Wohnmobil/Wohnwagengespann gibt es eine begrenzte Zahl an Stellplätzen (Buchung über hajuruppert@gmx.de).

Obermoschel

Quelle: Stadt Obermoschel


Alle Termine