Esthal – Ein Wanderverein, der über solche Wanderführer verfügt, kann sich glücklich schätzen. Tourguide Günter Gschwendtberger hatte nicht nur für eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke gesorgt, sondern auch für optimales Wetter. Nachdem es am Vortag noch recht kalt und regnerisch war, strahlte mit Tourstart um 10 Uhr die Sonne bei angenehmen Frühlingstemperaturen.
Nach Begrüßung und dem obligatorischen Gruppenbild starteten insgesamt elf Biker und Bikerinnen des PWV Esthal ihre elektrischen Drahtesel auf den Ritt zum Johanniskreuz. Zum Einfahren moderat dem Michelsberger Weg bis zu den Eschdler Bänk folgend. Dort ein kleines Päuschen eingelegt und den beiden fremden Gästefahrern, den Umgang mit dem Schnapsschrank erklärt, ging es weiter vorbei an der Ruine Schwarzsohl zum steinernen Kreuz. Von dort aus rechts Richtung Waldleiningen und dann in steilem Anstieg am „Dämmchen“ hoch zur „Motorradrennstrecke“ B48. Diese wurde gefahrlos überquert um dann wieder in die Ruhe des Pfälzerwalds einzutauchen. Nach wenigen kleinen „Verfahrern“ erreichten die Truppe gegen zwölf Uhr das Ziel Johanniskreuz. Rund um das Haus der Nachhaltigkeit wurde hier das Natursport-Opening von Landesforsten Rheinland Pfalz und dem Zentrum Pfälzerwald Touristik veranstaltet. Zahlreiche Aussteller präsentierten hier ihre Angebote rund um sportliche Aktivitäten in freier Natur. Vom Pfälzerwald-Verein bis zu Bogenschützen, von Mountainbikeanbietern, Kinderreiten und Gesundheitswandern und vielem mehr konnten sich die Besucher Informationen einholen oder an Mitmachaktionen teilnehmen. Unterhaltung bot der Sender RPR 1 und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.

Mittlerweile kam auch die Wandergruppe des PWV Esthal unter Leitung von Pia Neumann in Johanniskreuz an. Sieben Wanderer und Wanderinnen hatten den insgesamt elf Kilometer langen Weg von Speyerbrunn aus zusammen angetreten.
Nach netten Gesprächen und ausgiebiger Stärkung wurde zur Rückfahrt geblasen.
Entlang der extrem befahrenen B48 war man froh, die Abzweigung nach Iggelbach zu erreichen. In wilder Hatz ging es bergab nach Iggelbach und über Treffnix, Kurzen Eck hinab zum Helmbachweiher. Über den Radweg pedalierte man Richtung Lambrecht und kurz danach war Breitenstein erreicht. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert und dem wunderbar ausgebauten Weg durch das Breitenbacher Tal folgend die Home Base des PWV Esthal, die Wolfsschluchthütte erreicht. Hier traf man noch auf die Biker aus Weidenthal, die sich für den letzten Anstieg mit den Kuchenspezialitäten des Hauses stärkten. Der Aufstieg nach Esthal, war für die Eschler Biker dann nach der Pause ein Leichtes. Am Ende wurden 54 Kilometer bei rund 900 Höhenmeter zurückgelegt.

„Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, laden wir bereits zur nächsten Radtour ins Kohlbachtal ein. Dies wird eine Familienfahrt und kann auch für Einsteiger mit und ohne Strom gefahren werden. Wir treffen uns hierzu am Sonntag, 25. Mai, um 10 Uhr am Dorfplatz in Esthal.“
Quelle: Pfälzerwald-Verein Esthal e.V.