Speyer – Nach dem erfolgreichen Start der großen Benefiz-Aktion zugunsten der Sanierung der Osttürme des Speyerer Doms im April sind weitere organisierte Wanderungen im Monat Mai im Angebot.
WeiterlesenKategorie: Pfalz (Seite 21 von 26)

Durch Wald, Wiesen und Reben – Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Lambrecht – Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni 2023 auf alle Interessierte.
Weiterlesen
Krötenwanderung 2023 – Deutlich weniger Tiere unterwegs
Berlin / Ludwigshafen – Die Bilanz der diesjährigen Krötenwanderung fällt ernüchternd aus: Immer weniger Amphibien machen sich im Frühjahr auf den Weg in ihre Laichgewässer, um sich zu paaren. Einer der Gründe dafür dürfte vor allem in den vergangenen trockenen Jahren liegen.
Weiterlesen
NABU und LBV rufen vom 12. bis 14. Mai 2023 zur „Stunde der Gartenvögel“ auf
Berlin / Pfalz – Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreundinnen und -freunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ auf.
Weiterlesen
Bessere Verbindungen mit den französischen Nachbarn rücken näher – aus der Pfalz und Trier künftig schneller nach Metz und Strasbourg
Kaiserslautern – „Schneller aus der Pfalz und Trier nach Metz und Strasbourg – durch den Start des eigentlichen und europaweiten Vergabeverfahrens werden hierfür jetzt die Weichen gestellt“ erklären Dr. Fritz Brechtel und Achim Hallerbach, die beiden Verbandsvorsteher der Zweckverbände ZÖPNV Süd und SPNV Nord anlässlich der aktuell erfolgten Übergabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber um das künftige grenzüberschreitende Regionalverkehrsnetz zwischen Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg und den französischen Nachbarn der Region Grand Est.
Weiterlesen
Pfalzpreis für Literatur ausgeschrieben – Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 2023
Kaiserslautern – Noch bis zum 26. Mai kann man sich für den Pfalzpreis für Literatur bewerben, den der Bezirksverband Pfalz ausgeschrieben hat. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler und Schülerinnen vergeben. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro, der Nachwuchspreis mit 2.500 Euro und die Schüleranerkennung mit 500 Euro dotiert.
Weiterlesen
Jubiläums-Spargelstich an zwei Orten
Dudenhofen / Mannheim – Zum zwanzigsten Mal feiert die Pfalz in diesem Jahr mit dem „Pfälzer Spargelstich“ den Beginn der Spargelsaison – und dieses Jubiläum wird in besonderer Weise begangen: Der Spargelstich hat eine kurpfälzische Note, denn er findet erstens in Dudenhofen und zweitens in Mannheim statt.
Weiterlesen
Übergabe der UNESCO-Urkunde an das Biosphärenreservat Pfälzerwald
Annweiler am Trifels – Am Donnerstagnachmittag, 14.04.2023, überreichte der Vorsitzende des deutschen MAB („Man and the Biosphere“)-Nationalkomitees, Dr. Stefan Lütkes, der Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, für das Land Rheinland-Pfalz und dem Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald, dem Bezirksverband Pfalz, die Urkunde für die UNESCO-Wiederanerkennung des Gebiets. UNESCO-Biosphärenreservate sind internationale Modellregionen für nachhaltige Entwicklung.
Weiterlesen
MINT-Mitmach-Pass: Spannende Kurse für Kinder
Landau / Kaiserslautern – Von der Natur Lernen, Mikroalgen als heimliche Superhelden oder mit Mathe den Klimawandel besser verstehen – diese und 22 weitere Kursangebote zum Thema MINT und Nachhaltigkeit werden ab dem 20. April 2023 an acht außerschulischen Lernorten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU) für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jeder kann so oft kommen, wie er möchte.
Weiterlesen
Kulturministerium fördert mit neuem Landesprogramm erste hauptamtliche Stellen in freier Szene und verlängert Antragsfrist – Hauptamtliche Stellen in Neustadt an der Weinstraße und Rheinzabern
Mainz – Das rheinland-pfälzische Kulturministerium hat im vergangenen Jahr das Förderprogramm „Zukunft durch Kultur“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, die Kultur insbesondere im ländlichen Raum zu stärken und Kultureinrichtungen zukunftsfähig zu machen. Die Stärkung und Entlastung des Ehrenamtes ist dabei ein zentrales Anliegen.
Weiterlesen