Neustadt an der Weinstraße – In der Pfalz wurden am 19. August 2024 die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – In der Pfalz wurden am 19. August 2024 die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen.
WeiterlesenLandau – Die Technologie Region Karlsruhe (TRK) schreibt den mit insgesamt 2000 Euro dotierten Kunstpreis „KULT2024“ aus. Darauf macht Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Südliche Weinstraße, aufmerksam.
WeiterlesenAnnweiler am Trifel / Merzalben – Veranstaltungen auf der Reichsburg Trifels und der Burg Gräfenstein.
WeiterlesenSpeyer – Quer durch die Pfalz laden Kirchengemeinden im Herbst Paare zu großen Trauveranstaltungen ein. Die Idee knüpft an den Erfolg der Tauffeste im vergangenen Jahr an. Auch auf dem Wurstmarkt können Paare sich das Ja-Wort geben.
WeiterlesenLambrecht – Auch in den Sommermonaten ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, unsere Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an.
WeiterlesenLudwigshafen – Die aktive Bürgermedienszene in Rheinland-Pfalz hat sich gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleitern und Vertretern aus Politik und Gesellschaft am 29. Juni 2024 zum OK-Tag 2024 getroffen. Unter dem Motto „40 Jahre Offene Kanäle – Einfach unverzichtbar“ fand das jährliche Netzwerktreffen auf dem Gelände der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt.
WeiterlesenAnnweiler am Trifels / Bad Dürkheim / Merzalben – Veranstaltungen auf der Reichsburg Trifels, der Hardenburg und der Burg Gräfenstein.
WeiterlesenEcht wahr: uns gibt’s bereits seit 2022. 😉
Lambrecht – Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: Künftig streifen 13 weitere Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit ihren Gästen durch Wald, Weide, Streuobstwiese und Weinberg. Sie haben fundierte Kenntnisse zu heimischen Pflanzen und Tieren und zur Geologie des Pfälzerwalds und sind darin geschult, Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen.
WeiterlesenKaiserslautern – Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner letzten Sitzung in dieser Wahlperiode mit Zuschussanträgen und entschied, 17 Kulturprojekte mit insgesamt 31.000 Euro zu fördern.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑