Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: RLP (Seite 3 von 18)

Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 % gestiegen und 2022 um 28 % gesunken

Wiesbaden – Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2021 zusammen 14,9 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieben die Ausgaben 2021 damit nach dem starken Anstieg im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Hilfsmaßnahmen weiter auf einem hohen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhten sich die Ausgaben im Jahr 2021 nochmals um 2,9 %. Somit lagen die Kulturausgaben um 59 % höher als noch im Jahr 2011.

Weiterlesen

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an Dirk Hargesheimer und Stefan Bohnenberger für besondere Verdienste

Mainz – Innenminister Michael Ebling hat das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz an Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) a. D. Dirk Hargesheimer aus Landau und an BKI Stefan Bohnenberger aus Klosterkumbd (Rhein-Hunsrück-Kreis) überreicht. Diese ganz besondere Ehrung für Verdienste um das Feuerwehrwesen des Landes Rheinland-Pfalz wird nur selten verliehen.

Weiterlesen

Startschuss für den Auf- und Ausbau von sechs MINT-Regionen und drei MINT-Projekten – unter anderem auch in der Region Neustadt an der Weinstraße

Bingen – Ob Lötkolben oder Legosteine – MINT hat viele Gesichter. In Rheinland-Pfalz spielen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Schulalltag eine sehr große Rolle. Das Netzwerk der MINT-Akteure in Rheinland-Pfalz wächst und ist zu einer starken Allianz aus Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Kommunen, Stiftungen und Akteuren aus dem Bereich Klima- und Umweltschutz herangewachsen. Das wurde auch am Montag, 09.12.2024, deutlich: Ein bereits ein Monat im Voraus ausgebuchter MINT-Gipfel, neun ausgezeichnete Projektträger und ebenfalls ausgebuchte Fachforen sprechen eine deutliche Sprache.

Weiterlesen

Ministerpräsident Alexander Schweitzer präsentiert Sonderbriefmarke SchUM-Stätten

Mainz – „In dieser kleinen Briefmarke steckt eine große Geschichte. Sie ist der stolze Verweis auf ein herausragendes jüdisches Kulturerbe und zeigt zugleich, dass jüdisches Leben selbstverständlich und untrennbar zu Rheinland-Pfalz und Deutschland gehört. Jeder Brief, der mit dieser Marke frankiert wird, trägt diese Botschaft weiter. Dieses Zeichen zu setzen, ist nach dem 7. Oktober 2023 leider notwendiger denn je. Jüdisches Leben zur fördern und nach Kräften dafür zu sorgen, dass Jüdinnen und Juden in Rheinland-Pfalz gut und sicher leben können, ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Präsentation der Sonderbriefmarke für die SchUM-Stätten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste.

Weiterlesen

Start der weihnachtlichen Vorleseaktionen mit Kulturministerin Katharina Binz

Hermeskeil – Vorlesen und mit Geschichten Freude schenken – die landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ starten am heutigen 2. Dezember 2024. Sie verzaubern in den nächsten Wochen rund 100.000 Kinder in Rheinland-Pfalz mit Geschichten für die Vorweihnachtszeit. Beteiligt sind um die 190 Bibliotheken aus allen Regionen des Landes in Kooperation mit Kitas und Schulen. Koordiniert werden die Aktionen vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ).

Weiterlesen

Michael Landgraf leitet kommissarisch den deutschen PEN

Darmstadt / Neustadt an der Weinstraße – Das Präsidium des PEN-Zentrums Deutschland hat PEN-Generalsekretär Michael Landgraf bis Juni 2025 kommissarisch die Aufgaben des Präsidenten und damit die Leitung des deutschen PEN übertragen. Hintergrund ist die Vertretungsregelung, nach der der Generalsekretär den Präsidenten vertritt, damit der Vorsitz im PEN-Zentrum Deutschland e.V. nicht vakant ist.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz bietet Fußverkehrs-Checks an

Mainz – Rheinland-Pfalz setzt Akzente im Fußverkehr. Erstmals fördert das Land professionelle Fußverkehrs-Checks in den Kommunen und erleichtert ihnen damit den Einstieg in die Fußverkehrsförderung. Die Fußverkehrs-Checks stehen unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“. 

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑