Ranschbach / Birkweiler / Neustadt an der Weinstraße / Edenkoben – Der Valentinstag rückt näher, und was könnte schöner sein, als in der Pfalz romantische Stunden in der Natur zwischen sanften Hügeln, Weinbergen und den ersten rosa blühenden Mandelbäumen zu verbringen.

Eine gute Möglichkeit dafür bietet die Wanderung zum Picknickplatz „Schöne Aussicht“ am Ortsrand von Ranschbach. Der Weg führt durch die Weinberge mit weiten Ausblicken in die Umgebung. Wem Picknickdecke, selbstgemachte Kleinigkeiten und das eigene Glas Wein zum Anstoßen nicht reichen, kann beispielsweise bis zum Hotel-Restaurant Castell weiterwandern, das eigens ein Valentinsmenü kreiert hat und dazu Weine der Spitzenwinzer entlang der Weinstraße anbietet.

Mandelblüten (Foto: Holger Knecht)

Mandelhain und regionale Köstlichkeiten

Die Mandelbäume blühen auch in Birkweiler auf der sechsten Etappe des Pfälzer Mandelpfades. Diese besonders schöne Route führt zum Mandelhain, dessen zartes rosa Blütenmeer bei einem Valentinstagausflug für romantische Atmosphäre sorgt. Danach kann man den Tag zum Beispiel in Schockes Küche im Laurentiushof mit regionalen Gerichten in schönem Ambiente abschließen. 

Der Ort Gimmeldingen ein Stückchen weiter ist als das Tor zum Mandelblütenland bekannt. Auch dort führt der Mandelpfad entlang, der unterwegs immer wieder zum Stehenbleiben einlädt, um die Aussicht auf die Weinberge auszukosten. Die Tour lässt sich gut mit einer Einkehr in einer der gemütlichen Gaststuben des Ortes verbinden, wo regionale Köstlichkeiten serviert werden.

Rosa Leuchten an der Deutschen Weinstraße (Foto: Lena Geib / Pfalz Touristik e.V. (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0))
Rosa Leuchten an der Deutschen Weinstraße (Foto: Lena Geib / Pfalz Touristik e.V. (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0))

Pfälzer Mandelwochen starten bereits im Februar

Ein Tipp für Frühlingsträumer: Schon ab dem 22. Februar 2025 startet mit dem Event VinoLumino die Saison der Pfälzer Mandelwochen. Entlang der Deutschen Weinstraße erstrahlen Vinotheken und Weingüter in rosa Licht und laden zu besonderen Wein- und Mandelkreationen ein. Bis zum 6. April lässt sich die ganze Pracht der Mandelblüte erleben – ob bei Wanderungen, Radtouren oder den beliebten Mandelblütenfesten in Gimmeldingen und Edenkoben. 

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz.

Weitere Informationen zu den Wanderwegen unter: www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/pfaelzer-mandelpfad-etappe-06-birkweiler-bis-bad-bergzabern/19634218/www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/pfaelzer-mandelpfad-etappe-03-bad-duerkheim-bis-neustadt/19632465/#dm=1 und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/pfaelzer-mandelpfad-hauptweg-/1529750.

Quelle: Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH