Mainz / Koblenz – Innenminister Michael Ebling hat am Mittwoch, 05.02.2025, am neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz, 18 moderne Kleinbrandsimulationsanlagen an die Brand- und Katastrophenschutzinspekteurinnen und -inspekteure der Landkreise und kreisfreien Städte übergeben. 

„Die Ausbildung unserer Feuerwehrleute bildet das Fundament ihrer Einsatz- und Leistungsfähigkeit. Mit der flächendeckenden Bereitstellung der Kleinbrandsimulationsanlagen und einer Investition von rund 770.000 Euro, setzen wir einen entscheidenden Impuls für die praxisnahe Ausbildung und sichern nicht nur den optimalen Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern stärken nachhaltig die Leistungsfähigkeit unserer Einsatzkräfte.“

Innenminister Ebling bei der Übergabe der Anlagen

Die neu beschafften Anlagen ermöglichen künftig nicht nur realitätsnahe Übungen, wie beispielsweise den sicheren Umgang mit Strahlrohren, die Wahrnehmung von Wärmestrahlung und den effektiven Schutz vor Hitze, sondern haben zusätzlich den Vorteil, dass Übung und Ausbildung direkt vor Ort in den Landkreisen stattfinden können. 

Besonders hervorzuheben ist dabei die enge Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die bereits 2019 mit 50.000 Euro den Prototyp dieser Kleinbrandsimulationsanlage förderte und somit den Grundstein für die heutige, flächendeckende Ausstattung legte.

„Darüber hinaus wurde bereits für das Lehrgangsjahr 2025 das Zuteilungsverfahren für Lehrgangsplätze am LfBK grundlegend optimiert. Mit dem sogenannten ‚Fast-Lane-Kontingent‘ fließen die Ressourcen noch gezielter dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden“, erklärte Innenminister Ebling. „Bereits die vorläufigen Zahlen für das Lehrgangsjahr 2025 zeigen, dass wir trotz eines um 40 Prozent gestiegenen hauptberuflichen Ausbildungsbedarfs auch im Ehrenamt rund 30 Prozent mehr Ausbildungsleistung erzielen können.“

Innenminister Michael Ebling

Die Neuerungen im Ausbildungsbereich sind Teil einer breit angelegten Strategie der Landesregierung, die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern.

„Unsere Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Rheinland-Pfalz. Mit neuer Ausrüstung und dem optimierten Lehrgangsverfahren stellen wir sicher, dass sie auch in Zukunft bestens auf ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet sind.“

Innenminister michael Ebling

Quelle: Ministerium des Innern und für Sport