Landau / Winden – Für Samstag. 5. April 2025, plant die DB InfraGO die Wiederinbetriebnahme der wegen Tierbauten gesperrten Strecke Landau – Winden. Damit können wieder die normalen Fahrpläne mit Regionalexpresszügen zwischen Neustadt/W und Karlsruhe sowie die Verbindung Neustadt/W – Wissembourg angeboten werden.

Damit können auch saisonalen Zugangebote ´Elsass-Express´ (zwischen Mainz und Neustadt/Wissembourg), ´Weinstraßen-Express´ (zwischen Koblenz – Neustadt und Wissembourg) sowie auch das ganzjährige Angebot ´Strasbourg-Express´ zwischen Neustadt und Strasbourg wieder an den Start gehen.

Umsteigefrei von Karlsruhe nach Bingen mit attraktivem Umsteigen von und nach Koblenz

Ebenfalls wieder an den Start geht die umsteigefreie Verbindung RE 36 zwischen Karlsruhe und Bingen, die bis Ende Oktober an den Wochenenden fährt. In Bingen sind die beiden Zugpaare mit den Zügen des SÜWEX-Netzes verknüpft, so dass es beide Richtungen attraktive Reisezeiten zwischen dem Oberrhein und dem Mittelrhein geben wird.

Ab 5. April wieder umsteigefrei von Wörth nach Strasbourg

Ebenfalls ab morgen, dem 5. April, verkehrt auch wieder der ´Oberrhein-Express´, der samstags und sonntags Wörth und damit den Großraum Karlsruhe umsteigefrei mit Strasbourg verbindet. Diese Züge verkehren jedoch nicht an Wochenfeiertagen, d.h. an Karfreitag und am Ostermontag eingesetzt werden.

Saisonaler Zugverkehr ins Wieslautertal muss nun bis Ende Mai pausieren

Wegen der laufenden Sanierung der Bahnstrecke im Wieslautertal (Hinterweidenthal – Dahn – Bundenthal) entfallen ebenfalls die Züge ´Felsenland-Express´ (Karlsruhe – Landau – Bundenthal) sowie der ´Bundenthaler´ (Neustadt – Landau – Dahn – Bundenthal). Die Wiederaufnahme des Zugbetriebes soll nun zum 1. Juni 2025 erfolgen, nach dem vor wenigen Tagen bei den Brückensanierungen ein vorher nicht erkennbarer Zusatzaufwand erkannt worden ist.

Ob der Zugverkehr ins Zellertal (Strecke Münchweiler/Alsenzbahn – Marnheim – Monsheim) noch in diesem Jahr aufgenommen werden kann, ist derzeit nicht absehbar, auch hier geht es um Sanierungsarbeiten.


Quelle: Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd