Germersheim – Bundeswehr live erleben, mit diesem Ziel nahmen 45 junge Frauen und Männer aus Rheinland- Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern an dem Ostercamp des Karrierecenters der Bundeswehr Mainz teil. Einmal mehr fand die Veranstaltung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim statt. Fünf Tage lang hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Arbeitgeber Bundeswehr live und unmittelbar zu erleben.

Vom 13. April bis 17. April 2025 wurde die Zivilkleidung in Uniform getauscht und die Teilnehmer waren „mitten drin statt nur dabei“. Einmal Soldat sein, mit allem was dazu gehört war einer der vielen Aussagen der Teilnehmer. Das Ostercamp ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Jahresterminplan des Karrierecenters der Bundeswehr Mainz.

Einweisung in die Hindernisbahn (Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova)
Einweisung in die Hindernisbahn (Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova)

Einblick in den Soldatenberuf           

Die jährlich steigende Teilnehmerzahl ist Beweis für das große Interesse an der Bundeswehr. Während des gesamten Zeitraums standen viele verschiedene Themen auf dem Dienstplan. Beginnend mit dem morgendlichen Wecken um 05:00 Uhr, musste bereits die erste Hürde genommen werden. Für viele ist das frühe Aufstehen doch oftmals Neuland und gewöhnungsbedürftig. Nach dem gemeinsamen Frühstück begann der Tag mit verschiedenen Ausbildungen, die gleichzeitig einen Einblick in den Soldatenberuf gaben. Vom Orientieren im Gelände über das Überwinden der Hindernisbahn, Brandbekämpfung bis hin zur Überlebensausbildung stand so einiges auf dem Programm. Auch das Leben in der militärischen Gemeinschaft sowie die Besonderheiten des Soldatenberufes wurde in den fünf Tagen den Teilnehmern vermittelt. 

Foto: Bundeswehr/Frank Wiedemann
Foto: Bundeswehr/Frank Wiedemann

Vorhandenes Interesse wurde noch gesteigert  

Das Ausbildungspersonal des Luftwaffenausbildungsbataillons schaffte es immer wieder, das bereits vorhandene Interesse noch zu steigen und den Ausbildungsstoff sehr interessant und plastisch zu vermitteln. So ist manch eine und manch einer froh gewesen, als um 22 Uhr das Licht ausging und der Tag somit sein Ende fand. Gleich am ersten Tag stand ein besonderes Highlight auf dem Dienstplan – Military Fitness. Vom zweifachen Weltmeister im Triathlon, Oberbootsmann Sören Otten, wurden die Jugendlichen körperlich gefordert. Auf einem Parcours mit verschiedensten Stationen konnten alle ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen und wurden zum Teil an ihre körperlichen Grenzen geführt. Trotz all der Anstrengung stand sowohl die Gesundheit als auch der Spaßfaktor im Vordergrund.

Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova
Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova

Mittagessen einmal anders

Nach einer Einweisung in Karte und Kompass, galt es das neu erlernte in die Praxis umzusetzen. Bei einem Orientierungsmarsch durch das Standortübungsgelände wurde so mancher Kilometer zurückgelegt. Am Ziel angekommen wurden dann mit EPA (Ein-Personen-Packung) verpflegt. Die Mahlzeit aus dem Karton war für die meisten „Neuland“ in Sachen Verpflegung. Ob Hartkekse oder Kaugummi, vegetarisch oder mit Fleisch, für alle war etwas dabei. Großer Anklang fand die Schokolade und der Sesamriegel. Der Chilibrotaufstrich zum Frühstück war allerdings nicht jedermanns Sache.

Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova
Foto: Bundeswehr/Jana Salnikova

Tipps und Tricks zum Überleben

Bei der Ausbildung „Überleben im Gelände“ mussten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Feuer machen und damit Wasser zum kochen bringen. Mit dem heißen Wasser galt es anschließend schnellstmöglich zwei Eier zu kochen. Die Schwierigkeit darin lag, das Feuer ohne Feuerzeug zu entzünden. Mit Hilfe eines selbstgebauten Wasserfilters erlernten die Jugendlichen behelfsmäßig Wasser aufzubereiten. Zum Tagesabschluss stand noch das Überwinden der Hindernisbahn auf dem Programm. Auch hier wurden alle nochmal gefordert. Zuvor gab es eine intensive Einweisung durch das Ausbildungspersonal. Danach wurde jedes Hindernis unter Hilfestellung einzeln überwunden. Dank der Unterstützung von den Profis haben es alle geschafft. 

Orientierungsmarsch (Foto: Bundeswehr/Frank Wiedemann)
Orientierungsmarsch (Foto: Bundeswehr/Frank Wiedemann)

Agentur der Arbeit zu Gast

Wie bereits in den Jahren zuvor, waren auch in diesem Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeit aus verschiedenen Agenturen der Arbeit und Jobcenter zu Gast beim Ostercamp. Auf Einladung von Regierungsamtsfrau Heike Bentz, Leiterin des Karriereberatungsbüros Kaiserslautern kamen 29 Mitarbeiter aus Ludwigshafen, Landau und Kaiserslautern nach Germersheim angereist. Zwischen den Agenturen und der Bundeswehr besteht eine Kooperationsvereinbarung, welche es möglich macht, einen Einblick in den Soldatenalltag zu bekommen. Somit ist dies eine gewinnbringende Zusammenarbeit für alle Beteiligten und arbeitssuchende können dadurch besser beraten und vermittelt werden.


Quelle: Luftwaffenausbildungsbataillon