Landau – Alles begann mit einem Aufruf in den Medien und im kreiseigenen SÜW-Journal im Herbst 2023: Die Künstlerin Konnie Keller und der Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. hatten sich zusammengetan mit einem ambitionierten Ziel: Sie wollten den Pfälzerwald als gehäkeltes Kunstwerk darstellen und suchten dafür fleißige Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Ihr Vorhaben ist gelungen – und wie: Mit dem Können von mehr als hundert Frauen sowie drei Schulklassen und deren Lust am Kreativen ist ein Gesamtkunstwerk aus über 5000 gehäkelten Teilen entstanden. Pilze, Pflanzen, Bäume, Flechten aus Sisal und unterschiedlichen Wollsorten ergeben nun das WALDWUNDER – den Pfälzerwald aus Schnur und Garn. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten ein, sich bei der Vernissage am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr und darüber hinaus während der vierwöchigen Ausstellung im Kreishaus in Landau, An der Kreuzmühle 2, ein eigenes Bild von dem beeindruckenden Kunstobjekt zu machen.

Ein Gemeinschaftskunstwerk zu erschaffen, das auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam macht, war und ist die Absicht des Vereins Kultur und Kunst Leinsweiler e. V. und der Künstlerin Konnie Keller.

„Schließlich liegt ein UNESCO Weltnaturerbe quasi vor unserer Haustür, das es zu schützen gilt. Spätestens seit der weltweiten Häkelkunstbewegung ,Crochet Coral Reef‘, mit einem riesigen gehäkelten Satelliten-Korallenriff im Frieder Burda Museum in Baden Baden, ist klar geworden: Aus vielen gehäkelten Einzelteilen kann ein beeindruckendes Kunstwerk entstehen. Häkeln ist Kult!“ 

Konnie Keller und die Vereinsvorsitzende Dorothea Hafer

„Mehr als 40 Prozent der Fläche unseres schönen Landkreises sind vom Pfälzerwald bedeckt. Er hat also eine immense Bedeutung für uns – touristisch wie ökologisch. Die Kunst ist ein hervorragender Ansatz, um auf diese Bedeutung hinzuweisen.“

Landrat Dietmar Seefeldt

Darüber hinaus zeigten die Ausstellung und das dahinterstehende Projekt, dass Handarbeit die Menschen verbindet. So wurde unter anderem bei vielen Treffen nicht nur in der Leinsweiler Sonnenberghalle gemeinsam für das Kunstwerk zu den Häkelnadeln gegriffen.  


Öffnungszeiten
Die Ausstellung kann ab dem 17. Juni bis einschließlich 17. Juli montags bis mittwochs 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, donnerstags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr besucht werden. Nachmittags sind Teilnehmerinnen des Projektes anwesend, vormittags sind nach telefonischer Absprache Führungen möglich, Telefonnummer: 0177 5980550. An Feiertagen geschlossen. 

Gäste der Ausstellung melden sich bitte zu den genannten Öffnungszeiten am Empfang im Kreishaus und nennen ihr Anliegen, die Ausstellung zu besuchen.


Neue Öffnungszeiten ab 03.07.2024

Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „WALDWUNDER“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Die Ausstellung, die den Pfälzerwald in über 5000 gehäkelten Teilen darstellt, stößt auf ganz besonders große Resonanz. Deswegen werden in den letzten beiden Ausstellungswochen die Öffnungszeiten erweitert. Die Schau ist ab 3. Juli auch über die Mittagszeit zu sehen. 

Öffnungszeiten: Die Ausstellung kann ab Mittwoch, 3. Juli, montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr besucht werden. Nachmittags sind Teilnehmerinnen des Projektes anwesend. Führungen sind nach telefonischer Absprache unter der Nummer 0177 5980550 möglich. Gäste werden gebeten, sich während der Öffnungszeiten am Empfang des Kreishauses zu melden und zu sagen, dass sie in die Ausstellung wollen. Das „WALDWUNDER“ bleibt noch bis zum 17. Juli in Landau ausgestellt, im Hauptgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße (Kreishaus), Adresse: An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau in der Pfalz. Auch am 1. und 2. Juli ist die Ausstellung geöffnet, an diesen beiden Tagen allerdings nicht zwischen 12 bis 14 Uhr.


Quelle: Landkreis Südliche Weinstraße


Alle Termine