Landau – In den vergangenen Wochen und Monaten haben fünf Theatergruppen aus der Region mit Unterstützung der professionellen Theatermacher des Chawwerusch Theaters Herxheim intensiv geprobt und gearbeitet. Dabei standen die erfahrenen Theaterprofis des Chawwerusch den teilnehmenden Gruppen als Mentorinnen oder Mentoren in Workshops mit Rat und Tat zur Seite.
Beim großen Finale der Kinder- und Jugendtheatertage zeigen die Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 16 Uhr im Kurpfalzsaal in Edenkoben ihre Stücke, ganz unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig – Theater“. Alle Interessierten sind eingeladen, der Eintritt ist frei.
„AUFGESPIELT ist mehr als nur ein Festivaltag!“,
darin sind sich Landrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern einig. Dabei sei es insbesondere ein Ziel des Projekts, dass Kinder und Jugendliche bei den Workshops und Proben nicht nur ihre Kreativität und Ausdrucksfähigkeit ausleben und schulen können.
„Sie lernen dabei auch, sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen und im besten Fall Verständnis für andere Sichtweisen zu entwickeln“,
verweisen der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete auf die Vorteile des Theaterspielens. Die Bandbreite und Ausdrucksformen der erarbeiteten Theatersequenzen lasse erkennen, dass auch die Auseinandersetzung der Akteure mit den Inhalten der Stücke sehr ambitioniert erfolgt ist. Seefeldt und Kern zeigen sich sehr dankbar dafür, dass der Kreistag SÜW und die VR Bank Südliche Weinstraße die Kinder- und Jugendtheatertage finanziell unterstützen.
„Das Publikum darf gespannt sein auf fünf spannende und unterhaltsame Stücke, die die Kinder und Jugendlichen mit Leben füllen werden“,
ist die Kreisjugendamtsleiterin Hannelore Schlageter überzeugt und wirbt um regen Besuch sowohl von Eltern, Freundinnen und Freunden sowie allen Kulturinteressierten.
„Denn der Applaus ist schließlich das Brot der Darsteller.“
Hannelore Schlageter
Zu diesen Terminen sind Zuschauerinnen und Zuschauer im Kurpfalzsaal in Edenkoben willkommen, jeder Auftritt inklusive Nachgespräch:
Samstag, 6. Juli, 9 bis 9.45 Uhr, Eröffnung
Nach den offiziellen Grußworten und einer kleinen Eröffnungsnummer des Festivalteams wagen sich alle Teilnehmer erstmals auf die Bühne: In Live-Trailern stellen sie ihre Gruppe vor.
9.45 bis 10.30 Uhr
Stück: Hell is your private creation
Alter: ab 14 Jahren
Gruppe: Krichels (Theater-AG Gymnasium im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern)
10.40 bis 11.30 Uhr
Stück: Smombies
Alter: ab 6 Jahren
Gruppe: Jugendtheater des Edelhoftheaters Kirrweiler (www.edelhoftheater.de)
13.30 bis 14.15 Uhr
Stück: Die Ungleichheiten
Alter: für jedes Alter
Gruppe: Die UNgleichen 8 (Theatergruppe des Jugendzentrums Offenbach an der Queich)
14.30 bis 15.20 Uhr
Stück: Der verschwundene Prinz
Alter: ab 6 Jahren
Gruppe: Kindertheatergruppe der Malteser Hatzenbühl
15.25 bis 15.50 Uhr
Stück: Die Braunen
Alter: ab 10 Jahren
Gruppe: Das Kleeblatt (Theatergruppe des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern)
Ausführliches Programm:


Quelle: Landkreis Südliche Weinstraße