Landau / Germersheim – Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Südliche Weinstraße, des Kreises Germersheim und der Stadt Landau haben auch in diesem Sommer wieder eine Frauen-Kunst-Tour organisiert.
„Kunst ist ein Mittel, um gesellschaftspolitische Themen abzubilden. Mit unserer Reihe wollen wir Künstlerinnen in den Fokus rücken, die sich mit feministischen Themen auseinandersetzen“,
so die Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (SÜW), Evi Julier in Vertretung von Lisa-Marie Trog (Germersheim) und Laura Hess (Landau). Diesmal geht es am Freitag, 9. August, nach Mannheim in die Kunsthalle zur Ausstellung „Sense of human“ von Sarah Lucas. Kosten für Eintritt und Führung betragen 13 Euro.
Interessierte können sich bis zum 7. August unter frauenbuero@suedliche-weinstrasse.de oder der Telefonnumer 06341 940 121 anmelden. Unter diesen Kontaktdaten gibt es auch nähere Informationen zur Frauen-Sommer-Kunst-Tour.
Studiert hat Sarah Lucas unter anderem am Goldsmiths College in London. In den 1990er-Jahren wurde sie mit der Gruppe der „Young British Artists“ assoziiert. Im Jahr 2015 bespielte sie den britischen Pavillon der Biennale von Venedig, 2018 wurde ihr eine umfangreiche Retrospektive im New Yorker New Museum gewidmet. Derzeit ist eine große Überblicksschau im Londoner Museum „Tate Britain“ zu sehen.
Mit ihren provozierenden Installationen, die zum Beispiel Nahrungsmittel und Matratzen zu sexuell anspielungsreichen Stillleben vereinen, zählt Lucas zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation und gilt gegenwärtig als eine der einflussreichsten Künstlerinnen in Großbritannien und international. Berühmt sind zum Beispiel ihre Werke, die Genitalien aus Gemüse darstellen. Die Künstlerin nutzt Schock als Mittel der Kunst.
Quelle: Landkreis Südliche Weinstraße und Germersheim, Stadt Landau in der Pfalz