Landau – Das Kulturbüro der Stadt Landau präsentiert: Von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 25. Mai, ist im Frank-Loebschen Haus die Ausstellung „Ins Offene“ zu sehen. Gezeigt werden die Werke von 26 Studierenden am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU in Landau.
In der Ausstellung zeigen die Studierenden Arbeiten über sich und das, was sie sehen. Dabei haben sie sich mit den unterschiedlichsten Themen und Techniken beschäftigt – vom gemalten Selbstporträt bis zum Selfie, vom fotografierten Blick auf eine Wiese nach einem Festival oder in den Pfälzerwald als Radierung, aus dem Fenster eines „lost place“ bis hin zur Schilderung eines Schmetterlingsflügels in der Malerei und auch den Weg in eine informelle Abstraktion. Einige gemeinsame Fotoaktionen im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Prof. Tina Stolt haben eine Reihe von spielerischen, experimentellen und eindrucksvollen Porträtfotografien hervorgebracht. Der Blick in den Spiegel brachte außerdem Holzschnitte, Radierungen und Seidenaquatinten hervor.
Die Werke von folgenden Studierenden sind zu sehen: Philippe Adler, Pauline Baier, Andrey Butushin, Katharina Carstens, Lena Dietze, Lennox Düren, Carolin Durmann, Sofie Englisch, Johanna Haas, Stella-Marie Hiller, Julia Ihlenburg, Anna Lena Juner, Luise Keller, Aneta Marta Liczberska, Lisa Lorenz, Helena Maiß, Celine Moor, Laura Pahle, Eva Peter, Julia Rediger, Elena Redslob, Katharina Schied, Roman Schreiber, Anna-Lena Vogt, Marlene Weiß, Lea Zenzen.
Die Ausstellung ist bis 25. Mai immer dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 13 Uhr im Frank-Loebschen Haus in der Kaufhausgasse 9 in Landau zu sehen.
Veranstalter der Ausstellung ist das Kulturbüro der Stadt Landau; die Federführung des Ausstellungsprojekts hat das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der RPTU inne.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz
Alle Termine