Annweiler am Trifels – Am Freitag, 28. März 2025, fand im Ludwig-Lehnberger-Saal die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Annweiler am Trifels statt. Wehrführer Andre Schuster sowie die stellvertretenden Wehrführer Michael Kirsch und Michael Schempp lieferten Rückblicke auf die Einsätze des vergangenen Jahrs. 2024 waren es 195 Einsätze.

Gemeinsam mit Wehrführer Andre Schuster nahm Bürgermeister Christian Burkhart anschließend im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Verpflichtungen, Ernennungen und Beförderungen sowie Bestellungen und Ehrungen zahlreicher Aktiver der Feuerwehr Annweiler am Trifels vor.

Der Bürgermeister drückte allen Feuerwehrleuten für ihr Engagement und ihre Leistungen seinen Dank aus.

„Wir erarbeiten derzeit unseren Feuerwehrbedarfsplan, um auch in Zukunft vorausschauend und nachhaltig handeln zu können. Durch die Umstellung der Landesförderung auf eine jährliche Pauschale ergeben sich neue Möglichkeiten, die Mittel effizienter und zielgerichteter einzusetzen. Trotz dieser Veränderungen bleibt eines konstant: Wir können uns immer auf euch verlassen! Dafür danke ich euch – für euer Engagement und eure Verantwortung für unser Gemeinwesen.“

Bürgermeister Christian Burkhart

Verpflichtungen: Leon Merkel, Dominik Harsch, David Zimmerle, Leander Wüst, Fritz Quandt, Till Bamberger, Max Aubel und Georg Riester zum aktiven Dienst.

Ernennungen/Beförderungen: Max Aubel, Till Bamberger, Leon Merkel, Fritz Quandt und Leander Wüst zu Feuerwehrmannanwärtern; Lars Hauck, Tim Leidner und Jason Vogel zu Oberfeuerwehrmännern und Anna Lea Koch zur Oberfeuerwehrfrau; Dominik Harsch und Jerome Follner zu Hauptfeuerwehrmännern; Lars Kiefer, Nico Kühner und Torben Kölsch zu Löschmeistern sowie Alexandra Brödel zur Löschmeisterin; Christian Vogel zum Oberlöschmeister; Marco Becker und Michael Daum zu Hauptlöschmeistern; Norman Schuck (stellvertretender Zugführer Gefahrstoffzug SÜW) und Philipp Spielberger (Gruppenführer FEZ, ZF-Lehrgang) zu Oberbrandmeistern.

Bestellungen: Adrian Graf zum Jugendfeuerwehrwart.

Ehrungen: Adrian Graf, Franziska Lehnberger und Michael Mathes für zehn Jahre aktiven Dienst; Christoph Lehnberger, Thomas Leidner und Jens Merkel für 30 Jahre aktiven Dienst; Michael Schempp und Ralph Schilling für 40 Jahre aktiven Dienst; Hartmut Malewski für 50 Jahre aktiven Dienst; Torben Kölsch und Nico Kühner für 15 Jahre aktiven Dienst mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen; Michael Daum für 25 Jahre mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Die Urkunden für die an diesem Abend verhinderten Feuerwehrleute wird Bürgermeister Burkhart im Nachgang aushändigen.

Der Nachwuchs ist mit 23 Jugendlichen und 45 Kindern gesichert.


Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels