Germersheim – Nachdem „Die Sperrmaechtigen e.V.“ entschlossen haben, kein Germares mehr zu veranstalten, wird nun an gleicher Stelle „An Fronte Beckers“ ein Mittelaltermarkt von Lorraine Médiévale etabliert. Die Stadt Germersheim dankt den Speermächtigen für die bisherige Arbeit.
Vier Tage heißt es: Kultur und Mittelalter. vorführende Handwerker, weitgereiste Händler mit außergewöhnlicher Ware, Speis und Trank fernab von Cola, Pommes und Co, tolles Kinderprogramm und schöne Lager verschiedener Epochen, die auch gerne Rede und Antwort stehen. Die musikalischen Akzente setzen eine der Dienstältesten und bekannten „Donner und Doria“ aus dem schönen SchErzgebirge. Schwungvolle Musik mit Dudelsack, Cister, Flöten, Trommeln, Geige und Gesang, die auch zum Mittanzen einlädt. Ein außergewöhnlicher Musikbeitrag leistet „Das musizierende Tier“ Nashoch Himilsanc, der mit verschiedenen Instrumenten und Masken den Markt sicher bereichert. Hinzu kommt noch aus Bielefeld, das „Duo Selkie Anderson“, eine außergewöhnliche Stimme, gepaart mit der keltischen Harfe und Percussion. Ein besonderes Erlebnis. Fakir, Schlangen und Feuer, das bieten die Künstler von BraxasA, die auch am Abend eine atemberaubende Feuershow zeigen werden.

Handwerker zeigen Ihr Metier und stehen Rede und Antwort. Man kann sich Schuhe machen lassen, beim Korbflechter Stühle und Körbe reparieren lassen, dem Drehleierbauer zuschauen oder beim Stabschnitzer ein Holzschwert anfertigen. Weitgereiste Händler buhlen um die Euronen der Besucher und bieten dafür Schmuck, Räucherwerk, Heilplanzen, Seifen, Salami, Met in Flaschen, Schaukampfschwerter, Gürtelschnallen, Gewandungen, Töpferware Holzartikel, Lederbeutel und Gürtel, Damaastmesser, Beerenweine und einiges mehr an. Auch gibt es ein Stand mit Obst und Gemüse, Fußmassagen und Kinderschminken.
Für Kindlein gibt es abwechslungsreiche Unterhaltung, ob Geschicklichkeit beim Bogenschießen, der Drachenjagd, dem Eierknacker, oder das Glück Euch hold ist beim Glücksrad und dem Mäuseroulette, Spaß ist auf jeden Fall gegeben. Sogar ein handgetriebenes Holzkarussell wird für die Kleinen aufgebaut und betrieben.


Hungrig und durstig braucht niemand nach Hause gehen. Vom Fleischigen über gebackenem Blumenkohl und Pilzpfanne, Rosenküchle, Hanfbäckerei, Spätzle und Flammkuchen wird für jeden was dabei sein. Verschiedene Biere, Met, Säfte und Limonaden, sowie schnödes Wasser können gereicht werden.
Verschieden Lager bauen ihre Zelte auf und zeigen dem Besucher die Epochen vom Früh- bis Spätmittelalter. Sogar eine Falknerei wird mit den Greifen dabei sein.

So kommet zu Hauf und feiert mit uns das Mittelalter
Die Öffnungszeiten sind:
Donnerstag 12 – 22 Uhr, Freitag von 14 – 22 Uhr,
Samstag von 12 – 22 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7 € Tagesbändchen,
Kinder (6-14 J) und Gewandete 4 € Tagesbändchen
Quelle: Stadt Germersheim