Bellheim – Sicherheitsberaterinnen oder -berater (SfS) sind ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Schutz ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen – insbesondere der Seniorinnen und Senioren.
Die SfS werden von der Polizei aus- und fortgebildet und erhalten regelmäßig Informationen, insbesondere zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen. Organisatorisch sind die SfS an die jeweilige Kommune angebunden und wird durch diese auch in ihrem späteren Engagement begleitet.
Am Montag und Dienstag, 7. und 8. April 2025, findet eine zweitägige Ausbildung dazu statt. Durchgeführt wird diese von der Verbandsgemeinde Bellheim in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Das Seminar ist im Ratssaal von Bellheim. Herzlich eingeladen sind Interessierte aus den umliegenden Landkreisen und kreisfreien Städten, die auch im Alter gerne aktiv sein und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit älterer Menschen leisten wollen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen der Ausbildung wird den Teilnehmenden ein Überblick über verschiedene kriminal- und verkehrspräventive Themen gegeben. Ältere Menschen sind im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil zwar seltener von Straftaten betroffen, fühlen sich aber dennoch bedrohter. Zudem gibt es Situationen, in denen insbesondere Ältere häufiger Opfer von Straftaten werden, wie z.B. Enkeltrick oder falscher Polizeibeamte am Telefon.
Für Anmeldung, Informationen oder ein Vorabgespräch steht Anne-Katrin Herbring, Telefon 06321/855-1401 oder anne-katrin.herbring@neustadt.eu bis spätestens Freitag, 28. Februar, zur Verfügung. Mehr Informationen unter https://kriminalpraevention.rlp.de/programme-/-fortbildung/fortbildungen/sicherheitsberaterinnen-berater-fuer-seniorinnen-senioren.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße