Edenkoben – Zur Einweihung des Osterbrunnens begrüßte der Stadtbürgermeister Daniel Poth, bei herrlichem Frühlingswetter, die zahlreich erschienen Gäste rund um den liebevoll und festlich geschmückten Brunnen auf dem Ludwigsplatz in Edenkoben. Er bedankte sich bei den Damen Knittel und Kentner für die vielen Stunden freiwillig geleisteter Arbeit.
Pfarrerin Judith Geib erinnerte an die Bedeutung des Osterfestes und das Ei als Hoffnungszeichen und Symbol für die Auferstehung. Auch Pfarrer Pfeiffer von der katholischen Kirche sprach vom Ei als Neuanfang des Lebens und Grund hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Nach der Segnung des Brunnens sangen die Kinder mit ihren Lehrerinnen, begleitet von Herrn Bousville mit der Gitarre, Lieder zum Frühling. Selbst ein Frühjahrsputz kann Spaß machen, wenn er so lustig und hingebungsvoll besungen wird.

Am Stand des Kirchbauvereins konnten sich die Gäste stärken, ehe das Chorkonzert in der Protestantischen Kirche begann. Der gemischte Chor Vielharmonie aus Sachsenhausen hatte das Wasser zum musikalischen Schwerpunkt gemacht.
Den Auftakt des Konzerts bildeten bekannte Opernmelodien von Smetana und Donizetti. Aber auch altes Liedgut in deutscher Sprache war zu hören. Begleitet wurde am Klavier von Marius Closca. Die Orgel der Kirche brachte Martin Hertel mit Werken von Johann Sebastian Bach und Cécile Chaminade, virtuos zu vollem Klang. Zwei Solopartien, die Arie der Mignon (Ambroise Thomas) und Deep River (Rosamond Johnson), der Sopranistin Simone Garnier, sorgten neben dem äußerst vielfältigen Programm des Chores, für Staunen und Anerkennung im Publikum. Die Sängerinnen und Sänger präsentierten einfühlsam, kraftvoll und musikalisch hoch anspruchsvoll ein breit gefächertes Repertoir aus dem Spiritual- und Popbereich, Werke aus der Klassik, Romantik und der Moderne, bis hin zur Sprechmusik (Fuge aus der Geographie, Ernst Toch).
Die Stimme ist ein Geschenk Gottes, sagte Frau Pfarrerin Geib und entsprechend „himmlisch“ waren die musikalischen Interpretationen des Chors im Jahr der Stimme. Ein großartiges Chorkonzert zum 25. Jubiläum des Kulturvereins, was von der Zuhörerschaft mit kräftigem Applaus honoriert wurde.
Die Vorsitzende des Vereins, Jutta Grünenwald, dankte dem Chor mit Blumen und Edenkobener Wein. Frau Edith Bär wiederum wurde vom Chor mit einem Präsent bedacht, als Anerkennung für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Quelle: Kulturverein Edenkoben e.V.