Landau – Um eine junge Bestattungsunternehmerin geht es in Sarah Beichts Roman „Weiße Kreidekreuze“: Janine Richter übt ihren Beruf mit Hingabe, Ernst und Sorgfalt aus. Seit ihrer Kindheit in der Familienfirma ist sie mit allen Aspekten ihrer Tätigkeit vertraut. Doch dann kommt Corona – und aus der stillen Routine einer Arbeit abseits öffentlicher Wahrnehmung wird ein wilder Wirbel medizinischer, politischer und persönlicher Krisen. Am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr liest die Autorin aus Mainz in der Stadtbibliothek Landau.
„Uns als Stadtbibliothek Landau in der Pfalz ist es wichtig, jungen Autorinnen und Autoren aus der Region die Möglichkeit bieten, ihre kreativen Stimmen zu stärken und ihre Werke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Wir freuen uns deshalb sehr, dass im März Sarah Beicht bei uns in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz zu Gast ist.“
Landaus Beigeordnete und zuständige Dezernentin Lena Dürphold
Die 1993 in Mainz geborene Autorin, Moderatorin und Veranstalterin Sarah Beicht wurde 2023 mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis und 2024 mit dem Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung in der Landauer Stadtbibliothek wird sie nicht nur aus ihrer 2023 erschienenen Novelle „Weiße Kreidekreuze“ lesen, sondern auch einige Passagen aus ihrem 2021 veröffentlichten Erzählband „Ein Kreis aus Salz“ sowie aus dem unveröffentlichten Manuskript zum Martha-Saalfeld-Förderpreis.
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Um besser planen zu können, freut sich das Stadtbibliotheksteam um Anmeldungen zur Lesung - entweder während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek telefonisch unter 06341/13-4320 oder persönlich oder auch per E-Mail an stadtbibliothek@landau.de.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz