Edenkoben – Bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben standen Menschen im Mittelpunkt die mit Einsatz, Talent und Disziplin Herausragendes geleistet haben. Insgesamt 41 Sportlerinnen und Sportler aus zwölf Vereinen in elf unterschiedlichen Sportarten hatten sich zur Ehrung angemeldet.

23 Sportlerinnen und Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern und Großeltern trafen sich am Mittwoch, 9. April 2025 auf Einladung der Verbandsgemeinde Edenkoben in der Mehrzweckhalle in Gommersheim. Bürgermeister Daniel Salm begrüßte auch im Namen des Ersten Beigeordneten Eberhard Frankmann die erfolgreichen Athleten, die Trainer, die Betreuer und die Eltern in der Mehrzweckhalle in Gommersheim. Darunter auch der Landrat Dietmar Seefeldt und der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Heinz Lambert. 

Geehrt wurden die ersten drei Plätze bei den internationalen und nationalen Meisterschaften: Weltmeister- und Europameisterschaften, Süddeutsche Meisterschaften, Deutsche- und Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Dass hinter jedem Erfolg, hinter jeder Medaille eine ganz persönliche Geschichte steckt, das wurde in den Gesprächen von Bürgermeister Daniel Salm mit den Sportlerinnen und Sportlern deutlich. Ob Trainingsalltag, Nervenkitzel vor dem Start, Wettkampferlebnisse oder der Freude über den verdienten Erfolg, bei allen war der Spaß am Sport zu spüren.

Während Tobias Nebel aus Edesheim im Paradarts von gesammelten Erfahrungen bei Weltranglistenturnieren berichtete, erzählten die Radsportler darüber, wie man „gut über die Wellen“ kommt und was Sprint-Intervall-Trainingseinheiten mit Ortseingangsschildern zu tun haben. Auch das „rechtzeitige Einklappen und Rücken biegen“ beim Hochsprung wurde thematisiert. Tipps wie man Gas gibt und allen im Wettkampf davon läuft, steuerte Peter Klein vom LCO Edenkoben bei. Über reizvolle Trainingskombinationen beim Kugelstoßen wusste Lea Braun (LCO Edenkoben) zu berichten. Auch wenn manche Trainingseinheiten der Sechskampf-Disziplinen schwer seien, zähle und überwiege doch der Spaß, so der jüngste Sportler der Ehrungen, der neunjährige Philip Schmitt aus Edesheim (TV 1848 Edenkoben). Sport ist eine schöne Sache, stimmte auch Hans Fey vom TTC Burrweiler ein. Mit 70 Jahren der Älteste bezeichnete der Geehrte die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft als Höhepunkt seiner sportlichen und nun schon 60 Jahre andauernden Tischtennis-Karriere und schlug auch nachdenkliche Töne an: Gewinnen im Sport sei schön, „aber entscheidend sei auch, dass wir Sportler verlieren können“.

Der zweite Vorsitzende des SV Gommersheim, Sven Adam, stellte den 1945 gegründeten und mit 700 Mitgliedern größten Verein der Gäugemeinde vor. Ortsbürgermeisterin Barbara Haag freute sich über die Sportlerehrungen im eigenen Ort und dankte allen für das sportliche Miteinander. Eine Gratulation, wie Dankeschön für das Engagement und den Einsatz rief Landrat Dietmar Seefeldt den Athleten zu, wie auch denjenigen, die im Verborgenen arbeiten. Zu den Erfolgen gratulierte auch der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Heinz Lambert.

Gemeinsam mit Monique und Sven Adam sorgte die B-Mannschaft für die Bewirtung der Gäste. Zum Dank überreichte Bürgermeister Daniel Salm eine Spende an den Verein. Die bereit stehenden kleinen Tore und Tischtennisplatten luden zu kleinen Matchs ein.


Die geehrten Sportlerinnen und Sportler:

  • Paradarts: Tobias Nebel aus Edesheim vom FVgg Neudorff 1920, Dartabteilung Barbossa, Graben-Neudorf
  • Radsport: Manuel Christian aus Waldhorbach vom RV Edelweiß Roschbach und Jakob Gerbes aus Gommersheim vom RSV Edelweiß Oberhausen
  • Motorsport: Elias Frey aus Gommersheim vom MC Haßloch
  • Schwimmen: Pius Klempel, Maya Franke und Linda Supe aus Edesheim vom SSC Landau
  • Leichtathletik: Benji Stritzinger und Julian Weis aus Hainfeld, Peter Klein aus Edenkoben, Lea Braun aus Venningen vom LCO Edenkoben
  • Rasenkraftsport: Stefan Münch aus Edesheim vom TSG Haßloch
  • Turnen: Marla und Lotta Dörr aus Gommersheim vom TV Schwegenheim, Philipp Schmitt aus Edesheim und Lisa Baumann aus Gommersheim, Ann-Kathrin Grewe aus Neustadt vom TV 1848 Edenkoben
  • Indiaca: Jürgen und Jutta Daub aus Edenkoben, Joachim Münch aus Edesheim, Irene Zenneck aus Edenkoben vom TV 1848 Edenkoben
  • Rope Skipping: Lilly Theresa Ehmer aus Gommersheim von der Turnerschaft 1863 Germersheim
  • Tischtennis : Hans Fey aus Landau
Eine Auflistung mit allen Disziplinen und Ehrungen finden Sie auf der Internetseite https://www.vg-edenkoben.de/aktuelles/sportlerehrung-der-verbandsgemeinde-edenkoben/

Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben