Germersheim – Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März, hat die Gleichstellungsstelle im Landkreis Germersheim ihre wiederkehrende Veranstaltungsreihe vorgestellt. Die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Chancengleichheit als zentrale Herausforderung zu verstehen und dabei Wege aufzuzeigen, die Menschen einladen, mitnehmen oder inspirieren, darum geht es einmal mehr in den insgesamt zwölf Veranstaltungen des aktuellen Programms.

„Mit dieser Veranstaltungsreihe schaffen wir Räume, in denen vielfältige Themen behandelt, hinterfragt oder mit konkreten Lösungen und Ideen versehen werden.“

Lisa-Marie Trog, Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis Germersheim

In ihrer Arbeit setzt sie sich dafür ein, bestehenden Ungleichheiten, nachdem sie erkannt und benannt wurden, entgegenzuwirken.

„In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden wir Fragen erörtern, die uns alle betreffen: Es geht darum, wie wir die Gleichstellung der Geschlechter weiter voranbringen. Wie schaffen wir es, mehr Chancengleichheit in allen Lebensbereichen zu verwirklichen und was bedeutet Gleichstellung für Menschen, die jenseits der traditionellen Geschlechterrollen leben?“

Lisa-Marie Trog

Von praxisorientierten Workshops über fundierte Vorträge bis hin zu intensiven Diskussionsrunden bietet die Veranstaltungsreihe vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung, zum Dialog und für eigene Erfahrungen. Ein Höhepunkt ist unter anderem eine Online-Lesung mit anschließender Diskussion der Autorin Sophia Fritz. Sie wird am 20. März 2025 ihr Buch „Toxische Weiblichkeit“ vorstellen und der Frage nachspüren, ob auch Frauen lernen dürfen eigene toxische Muster zu erkennen, zu hinterfragen und bestenfalls aufzulösen. Eine weitere Veranstaltung befasst sich beispielsweise mit zehn Forderungen, die der Autor und Männerberater Björn Süfke an die Gesellschaft stellt und dabei die Frage aufwirft, was es eigentlich heißt, ein Mann zu sein.

Zwei weitere Workshops der Veranstaltungsreihe haben das Potenzial für ganz individuelle Verbesserungen: So beschäftigt sich Sophia Kuhs mit Strategien, um beispielsweise in Gehaltsverhandlungen erfolgreicher zu sein, während Mara Dralle und Tobias Kugelmann Tipps für Eltern geben, die am Ende für mehr Klarheit und Entlastung im Alltag sorgen können. Auch an sportlichen Aktivitäten fehlt es nicht im diesjährigen Veranstaltungsreigen: ob Yoga, Nordic Walking oder ein Kurs in Selbstverteidigung für Frauen – das diesjährige Programm bietet einmal mehr ein umfassendes, spartenreiches und vielfältiges Angebot; und das im Übrigen nicht nur für Frauen.

Der Veranstaltungsflyer kann online unter www.kreis-germersheim.de/gleichstellung abgerufen werden oder ist in gedruckter Form in den örtlichen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Für persönliche Beratung oder Fragen kann die Gleichstellungsstelle im Kreis Germersheim per E-Mail, unter gleichstellungsbeauftragte@kreis-germersheim.de, kontaktiert werden.

Quelle: Kreisverwaltung Germersheim


Alle Termine