Landau – Das neues Programmangebot der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße ist ab sofort auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden. Für alle, die gerne in einem gedruckten Programmheft nach Kursen und Vorträgen blättern wollen, gibt es an verschiedenen Auslagestellen (zum Beispiel Kreisverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltungen, Sparkassen, Tourismusbüro Landau, Wertstoffwirtschaftszentren Süd und Nord) eine gedruckte Broschüre zum Mitnehmen. 

Darin werden hunderte Veranstaltungen beworben: Vorträge zu historischen, zu rechtlichen, zu Psychologie- und Verbraucherthemen, Weinseminare, berufliche Fortbildungen, insbesondere für Personal in Kindertagesstätten, Sprachkurse sowie ein umfangreiches Angebot zur Stärkung der Gesundheit, sowohl durch Bewegung als auch durch Ernährung. Abgerundet wird das Programm durch ein breites Spektrum an Kursen im Bereich Kultur. 

Angebote im Detail 

Die beliebten „Pilzseminare“ bei der Außenstelle vhs Offenbach werden dieses Jahr nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über angeboten werden. Die Außenstelle vhs Herxheim bietet nach einem erfolgreichen Start der Einführungsseminare in das Thema KI im vergangenen Semester jetzt auch entsprechende Vertiefungsseminare. Die kvhs-Zentrale hat wieder Qualifizierungsangebote für Kita-Leitungen im Angebot, die schon fast ausgebucht sind, ebenso wie eine Fortbildung für Kita-Praxisanleitung. Die neue Außenstelle der kvhs, die vhs Edenkoben, setzt ihr bisher immer sehr gut angenommenes Angebot in den Schwerpunkten Gesundheit und Sprachen fort und hat es um Seminare zum Thema „Glück“ und „Lebensbewältigung“ ergänzt. Das Kursangebot von Bad Bergzabern – vor allem Sprach- und Bewegungskurse sowie Vorträge zu historischen Themen – wird in diesem Semester übergangsweise von der kvhs-Zentrale in Landau organisiert.

vhs-Strukturen im Kreis SÜW verändern sich, Angebote bleiben bestehen 

Die vhs Edenkoben e.V., die über viele Jahre als eigenständige Volkshochschule die Bildungslandschaft bereicherte, wird seit Jahresbeginn als Außenstelle der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße unter dem Namen „vhs Edenkoben“ weitergeführt. Auch in Bad Bergzabern stehen Veränderungen an: Die städtische vhs Bad Bergzabern wird ab dem 1. März als Außenstelle „vhs Bad Bergzabern“ Teil der Kreisvolkshochschule werden. Bis dahin wird das Kursangebot zentral über die kvhs koordiniert.

Landrat Dietmar Seefeldt und der für die kvhs zuständige Kreisbeigeordnete Werner Schreiner danken Nadine Burckgard-Bohrer, die ihre ehrenamtliche Leitung der vhs Bad Bergzabern zum Jahreswechsel aus persönlichen Gründen abgegeben hat, herzlich für ihr Engagement:

„Sie hat die vhs Bad Bergzabern mit Herzblut geführt und – ebenso wie ihre Vorgänger –  als moderne, professionelle Bildungseinrichtung geprägt. Übergangsweise übernimmt Monika Kukyte, die Leiterin der kvhs, die Aufgabe. Ab März wird eine neue ehrenamtliche Leitung, die auf Vorschlag der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern benannt wird, das Amt übernehmen und so die lokale Verankerung stärken.“ 

Auch an Helga Vogelgesang, Leiterin der früheren vhs Edenkoben e.V., sprechen die beiden Dank aus:

„Nach über 25 Jahren engagierter und erfolgreicher Leitung verabschiedet sich Helga Vogelgesang in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr beispielloser Einsatz für die Erwachsenenbildung verdient unsere größte Anerkennung. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Die Leitung der neuen Außenstelle wird Lothar Heine übernehmen. Unterstützt wird er von einer Verwaltungskraft der Verbandsgemeindeverwaltung, die ihm bei den organisatorischen Aufgaben zur Seite steht, während er sich auf die Programmgestaltung und die Zusammenarbeit mit Dozenten und Partnern konzentriert.“ 

Wichtig zu wissen: Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen erwünscht. Anmeldungen für die meisten Veranstaltungen sind unter www.vhs-suew.de möglich.

Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße