Pirmasens – Unter den 160 abwechslungsreichen Exponaten zur Erforschung naturwissenschaftlich-technischer Phänomene im Dynamikum gehört von Beginn an das Luftkissenfahrzeug im Themenbereich Antritt zu den beliebtesten. Pünktlich zur Wiedereröffnung des Pirmasenser Science Centers am 1. Mai 2025 können die Gäste jetzt auf einem ganz neuen Modell des Exponats hinter das Geheimnis der Reibung kommen.
Gebaut wurde es bei Hüttinger, einem in Nürnberg ansässigen spezialisierten Anbieter für Ausstellungsplanung, -gestaltung und -realisierung. An den Gesamtkosten von rund 40.000 Euro beteiligten sich die Sparkasse Südwestpfalz mit einer Spende von 15.000 Euro sowie die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung mit 20.000 Euro.
Das Luftkissenfahrzeug vermittelt das Phänomen Reibung auf anschauliche und dabei sehr sportliche Weise: Während Helfer schieben, heißt es für den Fahrer, wie auf einem Fahrrad kräftig in die Pedale zu treten. Mit der auf ein Gebläse übertragenen Muskelkraft wird unter dem Gefährt ein Luftpolster erzeugt. Dadurch hebt es sich etwas von der Bodenfläche ab – dies minimiert die Reibung und so lässt sich das Gefährt viel leichter schieben. Nach diesem Prinzip funktionieren auch andere Luftkissenfahrzeuge wie das Hovercraft-Boot, das über dem Wasser zu schweben scheint (‚to hover‘ steht im Englischen für schweben). Weil Hovercrafts ebenso über flaches Gelände, auf Sand, Eis oder in Sumpfgebieten fahren können, werden sie häufig für militärische Zwecke, Expeditions- oder Rettungseinsätze genutzt.

„Nicht nur beim Thema ‘Unternehmensfinanzierung‘ bringen wir die Region in Bewegung – auch mit gezieltem Engagement für Bildung, Innovation und Gemeinschaft. Deshalb haben wir den Kauf des neuen Luftkissenfahrrads im Dynamikum gerne mit einer Spende unterstützt. Es verbindet spielerisch Technik und Bewegung – und macht Lust aufs Entdecken. Solche Projekte stärken den Standort, fördern junge Talente und zeigen: Als Sparkasse sind wir an der Seite der Menschen – für alles, was sie bewegt. Getreu unserem Motto: Sparkasse Südwestpfalz-gut für die Region.“
Peter Kuntz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südwestpfalz
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende den Neubau des Luftkissenfahrzeugs unterstützen konnten – schließlich haben Groß und Klein das Original-Exponat praktisch vom ersten Dynamikum-Tag an stets begeistert genutzt. Ich bin mir sicher, dass das neue Modell sofort ebenso eifrig ausprobiert werden wird und so die Gäste perfekt auf ihre Entdeckerreise im Dynamikum einstimmt.“
Dr. Bernhard Matheis
Der stellvertretende Vorsitzende der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung hatte in seiner Zeit als Pirmasenser Oberbürgermeister die Idee für das Dynamikum und dessen Entwicklung maßgeblich geprägt.
„Der weit über Pirmasens hinaus reichende Erfolg des Dynamikum basiert auf der Grundidee fantasievoller und gleichzeitig leicht zu nutzender Exponate, die einen ganz einfachen Zugang zu wissenschaftlichen Phänomenen ermöglichen. Das Luftkissenfahrzeug als ‘Vermittler‘ des Prinzips Reibung ist dabei ein besonders gelungenes Beispiel und daher sind wir sehr dankbar, dass uns die Sparkasse Südwestpfalz und die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung bei der Neubeschaffung des Geräts so großzügig unterstützt haben.“
Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher
Quelle: Dynamikum Pirmasens