Pirmasens – Der ADAC Pfalz weihte die ADAC Radservice-Station am Forsthaus Beckenhof gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Zwick und dem AC Pirmasens 04 offiziell ein.

Immer mehr Menschen nutzen in ihrer Freizeit oder für den Arbeitsweg das Fahrrad. Diesem Mobilitätswandel passt sich der ADAC an und schafft neue Angebote. Dazu gehören auch Radservice-Stationen, die der ADAC Pfalz für die Fahrradpanne unterwegs seit 2024 an ausgewählten Standorten auf Radwegen und von Radfahrern häufig frequentierten Orten aufstellt. 2025 folgen zehn weitere Stationen.

Als erste in diesem Jahr wurde nun in Pirmasens am Forsthaus Beckenhof die Radservicestation eingeweiht. Mit dabei waren der Oberbürgermeister von Pirmasens, Markus Zwick, der sich über die Station sehr freute:

„Das Fahrrad spielt im Tourismus in Pirmasens und im Pfälzerwald, besonders durch den Mountainbikepark, eine immer größere Rolle. Ich freue mich, dass der ADAC Pfalz sich auch um die Fahrradfahrer kümmert.“

OB Markus Zwick

In Kürze wird Pirmasens sogar eine zweite Station erhalten, die am Dynamikum aufgestellt wird, wo ein Radweg durch die Stadt führt.

Straßenwachtfahrerin Sophia Fuchs demonstriert Oberbürgermeister Markus Zwick, wie an der ADAC Radservice-Station das Rad in Arbeitshöhe aufgehängt wird und Luftpumpe, Reifenheber und die wichtigsten Werkzeuge für kleinere Reparaturen genutzt werden können. (Foto: ADAC Pfalz e.V.)
Straßenwachtfahrerin Sophia Fuchs demonstriert Oberbürgermeister Markus Zwick, wie an der ADAC Radservice-Station das Rad in Arbeitshöhe aufgehängt wird und Luftpumpe, Reifenheber und die wichtigsten Werkzeuge für kleinere Reparaturen genutzt werden können. (Foto: ADAC Pfalz e.V.)

Carsten Fox, Vorsitzender des ADAC Ortsclubs AC Pirmasens 04 übernimmt mit seinem Club die Patenschaft für die beiden Stationen und sorgt dafür, dass sie sauber bleiben und eventuelle Mängel an den ADAC Pfalz gemeldet werden. Dafür sprach ihm Dr. Volker Kettenring, Vorstandsmitglied des ADAC Pfalz für Verkehr und Technik, den Dank des ADAC Pfalz aus:

„Mit Hilfe unserer Ortsclubs und ehrenamtlicher Unterstützer können wir dieses Angebot machen: Unsere Radservice-Station kann von allen Radfahrenden rund um die Uhr genutzt werden.“

Dr. Volker Kettenring

Mit den Stationen wird die 2022 eingeführte Fahrradpannenhilfe für Mitglieder ergänzt. Straßenwachtfahrerin Sophia Fuchs, die zur Eröffnung gekommen war, demonstrierte den interessierten Eröffnungsgästen auch gleich in der Praxis, wie die Pannenhilfe am Fahrrad funktioniert.

Die ADAC Radservicestation in Pirmasens am Forsthaus Beckenhof. (Foto: ADAC Pfalz e.V.)
Die ADAC Radservicestation in Pirmasens am Forsthaus Beckenhof. (Foto: ADAC Pfalz e.V.)

Der ADAC Pfalz hatte im vergangenen Jahr Stationen in Contwig, Maikammer und Freinsheim aufgestellt. In diesem Jahr folgen nach Pirmasens weitere Stationen in Herxheim, Sippersfeld, Lohnsfeld, Althornbach, Schweigen-Rechtenbach, Battenberg und in Neustadt an der Weinstraße, direkt beim ADAC in der Europastraße.

Die anderthalb Meter hohen Reparatursäulen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.

Bundesweit gibt es bereits in elf Bundesländern ADAC Radservice-Stationen. In der Pfalz sind weitere Stationen an touristischen und stark frequentierten Radwegen in Planung. Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie unter www.adac.de/radservice-stationen

Sollte die Eigen-Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe (089 20204000/Mobil 222222) zur Verfügung.

Bei der Eröffnung der Radservice-Station führte Straßenwachtfahrerin Sophia Fuchs das Equipment für Fahrrad-Reparaturen vor. Weitere Infos unter www.adac.de/fahrradpannenhilfe.


Quelle: ADAC Pfalz e.V.