Pirmasens – Für Donnerstag, 24. April, lädt die Leitstelle Älter werden des Landkreises Südwestpfalz gemeinsam mit den Seniorenbüros in Pirmasens und Zweibrücken von 9 bis 16 Uhr zur Seniorenmesse „Aktiv im Alter“ mit dem Motto „Vorsorgen, informieren, mitgestalten – Ein Tag voller Möglichkeiten“ in die Pirmasenser Festhalle ein. Einlass ist ab 8.30 Uhr; der Eintritt ist frei.
Das erwartet die Besucher:
- 8.30 Uhr: Ankommen
- 9 Uhr: Begrüßung: Landrätin Dr. Susanne Ganster und Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens
- 10 Uhr: „Gut informiert mit der Verbraucherzentrale – Alles rund um die E-Patientenakte“ mit Kai Prowald
- 11 Uhr: „Belastung pflegender Angehöriger – Hochbelastet und gefühlt allein?“ Eileen Stasik (Pfalzklinikum-Tagesstätte Dahn) gibt Einblicke und Hilfestellungen
- 13 Uhr: „Chancen der digitalen Welt entdecken“: Digital-Botschafterin Helga Hanke zeigt in ihrer Reihe „Helga hilft“, wie das Internet den Alltag erleichtern kann
- 14 Uhr: „Pflegebedürftig – was nun?!“: Eileen Stasik erklärt, welche Schritte im Pflegefall wichtig sind
- 15 Uhr: „Enkeltrick & Co. – Nicht mit uns!“: Peter Riegel und Helga Knerr (Seniorenbüro Pirmasens) klären über Betrugsmaschen auf und geben wertvolle Tipps zur Sicherheit.
Neben diesen Vorträgen wartet die kostenlose Seniorenmesse zudem mit fast 40 Ständen auf, an denen sich Senioren über verschiedene Themen rund um ein erfülltes Leben im Alter informieren können. Ob es um Sicherheit im Alter, gesunde Ernährung oder um Freizeitgestaltung geht: Auf der Messe besteht ausgiebig Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich wertvolle Tipps für den Alltag zu holen. Zu den Ausstellern, die Angebote rund um die Themen Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung, Demenz, Ehrenamt und Fitness bieten, zählen beispielsweise die Landsenioren, das Netzwerk Demenz und die Alzheimer-Selbsthilfegruppe Pirmasens, ambulante Dienste, Sanitätshäuser, die Gemeindeschwestern plus, das Polizeipräsidium Kaiserslautern, Büchereien und Pflegestützpunkte. Im Außenbereich können die Besucher zudem einen Selbsthilfebus erkunden.
Die Seniorenmesse bietet mit ihrem breiten Angebot zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und sich zu informieren. Kaffee und Kuchen, Getränke und Snacks runden das Angebot in der Pirmasenser Festhalle ab. Die Messe findet erstmals in diesem Format statt. Sie knüpft an die früheren Beratungstage an und soll künftig alle zwei Jahre stattfinden.
Fragen beantworten die Leitstelle Älter werden des Landkreises Südwestpfalz, Telefon 06331 809-333, das Seniorenbüro Haus Meinberg in Pirmasens, Telefon 06331 78280, sowie das Seniorenbüro in Zweibrücken, Telefon 06332 871-531.
Quelle: Kreisverwaltungen Südwestpfalz sowie die Stadtverwaltungen Pirmasens und Zweibrücken