Zweibrücken – Am Muttertags-Wochenende ist es wieder soweit: Die Zweibrücker Innenstadt verwandelt sich am 10. und 11. Mai für zwei Tage in eine bunte Straßen-Spektakel-Meile für die ganze Familie. Das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dem auch das Spektakel stattfindet, lautet in diesem Jahr „Forever Young?“ und so steht das ganze Programm unter dem fruchtbaren Dialog zwischen Alt und Jung.

Skurrile, phantasievolle und außergewöhnliche Straßenkünstler und -gruppen machen an beiden Tagen die Fußgängerzone unsicher. So beispielsweise der „Danceparader“, die „mobile Disco“, die mit ihren treibenden Beats die Disco-Ära der 80er wiederaufleben lässt. Oder „Onil der Drache“, der mit seiner Drachenhüterin auf der Suche nach mutigen Futterspendern die Innenstadt unsicher macht. PICO BELLO´s „Verrückte Feuerwehr“, bestehend aus Hauptbrandmeister Schröder und Azubi Achim Krawuttke, die mit einem der kleinsten Feuerwehrautos der Welt unterwegs sind und kein Auge trocken lassen, Stelzenläufer, Phantasiegestalten und allerlei weitere komische und skurrile Figuren. Insgesamt sind über elf Walk-Acts unterwegs.

Auch musikalisch wird einiges geboten. Und das nicht nur auf der Bühne am Alexanderplatz, auf der u.a. die Stadtkapelle und die „Couchies“ spielen.  Am Samstagnachmittag gibt es dann auch lautere Töne mit der etwas anderen Oldie-Band „Opa kommt …“, die den echten Rock-Spirit der 60er und 70er Jahre auf die Bühne bringt. 

Verrückte Feuerwehr (Foto: Pico Bello)
Verrückte Feuerwehr (Foto: Pico Bello)

Weitere Highlights auf dem Alexanderplatz sind u.a. das preisgekrönte Programm „Monsieur und die Dame am Klavier“, das wie eine Reise ins 20. Jahrhundert wirkt, sowie die „SIDESHOW CHARLATANS“ Sia und Thomas Thompson, die in ihrer mehrfach prämierten Schaubuden-Zauber-Revue Kunststücke zeigen, die so auf deutschen Bühnen nur selten zu sehen sind. 

Am Sonntagnachmittag zeigt die Gruppe „Floor Legendz“ mit Circles on the Spot einen weltklasse Breakdance, atemberaubende Akrobatik, harmonische Choreographien, wilde Drehungen mit dem Cyr-Wheel und auf dem Kopf. Noch nie dagewesene Verschmelzungen aus urbanem und zeitgenössischem Tanz, Theater und Circus.

Auch bei den Walk-Acts gibt es Live-Musik: So u.a. „Les Enjoliveurs“ mit Les Cyclos. Eine bunte Parade aus Clowns, Akrobaten, Musikern, Stelzenläufern und Jongleuren begleitet von einer mitreißenden Fanfare.

Classic Rally Ride (Foto: Roy Tukkers)
Classic Rally Ride (Foto: Roy Tukkers)

Bereichert wird das Straßentheater am Samstag durch das traditionelle Oldtimertreffen „Forever Young“, auf dem Herzogplatz, das dieses Jahr gleich zweimal einlädt. (13.09.2025) 

Passend zum Thema findet am Sonntag eine Villenrundfahrt zu den Gründerzeit- und Fabrikantenvillen in Zweibrücken statt. 

Auch für die kleinen Besucher wird einiges geboten: gigantische Seifenblasen, ein Luftballonkünstler, Bastelangebote und Zaubershows. 

Umrahmt wird das abwechslungsreiche Programm von der Marktstraße durch die Fußgängerzone. Dort werden Blumen, Blüten-, Balkon- und Zimmerpflanzen, Dekorations-Artikel für Haus und Garten, Spezialitäten und Kulinarisches aus der Region sowie viel Kreatives geboten.

Das Straßentheater-Spektakel mit seinen vielfältigen Angeboten und Acts ist ein Spaß für die ganze Familie und lädt an beiden Tagen zum Staunen, Flanieren und Verweilen ein.

Danceparader (Foto: Mario Michalak)
Danceparader (Foto: Mario Michalak)

Das ganze Programm steht unter www.zweibruecken.de/kultur zum Download bereit.

Tickets für die Villenrundfahrt am Sonntag um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr erhalten Sie für 9 € beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unter www.ticket-regional.de.