Kaiserslautern -Von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ über Dvořáks „Lied an den Mond“ bis zu Mussorgskis berühmter „Nacht auf dem kahlen Berge“ – die Nacht ist die Zeit der geheimnisvollen Geschehnisse, der Geister und Dämonen einerseits, aber auch der Liebe, der Sehnsucht und der Träume und nicht zuletzt der rauschenden Feste andererseits – kein Wunder also, dass sie von jeher in der Musik eine große Rolle spielt.
Weiterlesen