Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Anna Anstett

Ausstellung „Weibs-Bilder“ von Rudolf Blanz von Februar bis April 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Von frech bis anmutig, romantisch bis elegant, prätentiös bis erotisch… In seiner Ausstellung „Weibs-Bilder“ hat der in Erfenbach lebende Architekt und Kunstschaffende Rudolf Blanz die unterschiedlichen Wesenszüge von Frauen festgehalten. In verschiedenen Techniken wie Acryl, Öl und Aquarell, in Alabaster, Beton und Metall zeigt er die verschiedenen Charaktere auf. Die Ausstellung im Wadgasserhof des Stadtmuseums, die dort bis zum 13. April zu sehen ist, wird am Samstag, 15. Februar, um 19:00 Uhr eröffnet.

Weiterlesen

40. Karel Kunc Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim für Kinder und Jugendliche

Bad Dürkheim – Karel Kunc wurde am 14. September 1968 in Frankfurt am Main geboren. Er verstarb am 11. Januar 1983 in Bad Dürkheim im Alter von nur vierzehn Jahren, von denen er dreizehn Jahre in Bad Dürkheim verlebte. Seit seinem fünften Lebensjahr war er – mit nur einer kurzen Unterbrechung – bis zu seinem Tod Klavierschüler der Musikschule Bad Dürkheim.

Weiterlesen

„200 Jahre Charles Alwens“ bei musikalisch-literarischer Soirée am 03. November 2023 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – In der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu hören gibt es am 03. November um 19:30 Uhr verschiedene Werke des Komponisten Charles Alwens, vorgetragen von den Pianistinnen Anna Anstett, Monika Waldmann und Barbara Ruof-Punstein. Der Musikredakteur und Musikwissenschaftler Dr. Burkhard Egdorf übernimmt die Moderation an diesem ganz besonderen, bestimmt unvergesslich werdenden Klavierabend.

Weiterlesen

Sonderausstellung „Sammlung Grimm – Die Pfalz auf alten Karten“ vom 25. Februar bis 23. Juli 2023 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Am kommenden Samstag, 25. Februar 2023, 11:00 Uhr eröffnet das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Sammlung Grimm – Die Pfalz auf alten Karten“ werden in der Scheune etwa einhundert historische Landkarten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert präsentiert, die 2022 als Schenkung in städtischen Besitz kamen.

Weiterlesen

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑