Bornheim – Unter dem Titel „Natur um uns“ präsentiert der bekannte Naturfotograf Erich Hepp eine eindrucksvollen Naturfotoausstellung, die von Mitte März bis September 2024 die Wände im Storchenzentrum in Bornheim schmückt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Bornheim – Unter dem Titel „Natur um uns“ präsentiert der bekannte Naturfotograf Erich Hepp eine eindrucksvollen Naturfotoausstellung, die von Mitte März bis September 2024 die Wände im Storchenzentrum in Bornheim schmückt.
WeiterlesenSpeyer – Die aktuelle Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz wird verlängert. Wie das Museum mitteilte, sei die Schau äußerst beliebt. Daher wird sie bis zum 1. September zu sehen sein. Ursprünglich war als Laufzeitende der 31. März geplant.
WeiterlesenSpeyer – Die Entdeckungsreise geht aufgrund des großen Interesses weiter: Die Ausstellung „Inspiration und Hommage“ mit historischen und modernen Einbänden vom 15. bis 21. Jahrhundert wird noch bis Montag, 4. März 2024 im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen sein.
WeiterlesenLandau – Erstes Ausstellungshighlight zu Beginn des Jubiläumsjahrs: Die Stadt Landau feiert in diesem Jahr ihr 750. Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert das städtische Kulturbüro von Sonntag, 28. Januar, bis Sonntag, 10. März 2024, unter dem Titel „Gegen die Zeit…“ Stillleben aus der Landauer Kunststiftung gemeinsam mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Rheinland-Pfalz in der Galerie Villa Streccius. Die Vernissage findet am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr statt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2024 findet in der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße die Ausstellung von Valentina Jaffé statt. Während dieser Zeit haben Kunstinteressierte und die breite Öffentlichkeit Gelegenheit, die kreativen Werke einer talentierten Künstlerin zu bewundern. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Werken mit Tusche, Aquarell, getöntem Papier und vieles mehr.
WeiterlesenKaiserslautern – „Art of nature“ heißt die Bilder-Ausstellung von Ulrike Rowe, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zu sehen ist. In den Werken der Künstlerin sind Acrylmalerei und Mischtechniken teilweise miteinander verbunden. Inspirationsquelle ist die Natur, die Rowe in ihren Gemälden verarbeitet.
WeiterlesenKaiserslautern – Mit der ersten großen Retrospektive in Deutschland würdigt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ab dem 28.10.2023 die farbenfroh-sinnliche Malerei des jüdischen Malers Rudolf Levy (1875 – 1944). Das mpk feiert mit dieser Schau die Wiederentdeckung eines zu Unrecht aus dem Kunstkanon gefallenen Meisters der Klassischen Moderne. Rund 50 Gemälde des Matisse-Schülers versammelt die Ausstellung, die in Kooperation mit den Uffizien realisiert wurde, darunter Leihgaben aus namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Retrospektive „Rudolf Levy (1875 – 1944). Magier der Farbe“, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht, ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen (wurde vom 11. auf den 25. Februar verlängert).
WeiterlesenLandau – „Aus dem Schatten ins Licht“ lautet der Titel der Ausstellung, die aktuell im Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zu sehen ist und starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte in den Fokus rückt.
WeiterlesenSpeyer – Am Freitag, 15. Dezember 2023, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse eine Ausstellung von Abi Shek. Unter dem Titel „Von der Kraft des Holzschnitts“ zeigt der ehemalige Viehhirte Tiergestalten aus Holz (Holzschnitte), Tusche und Metall, welche atavistische Sehnsüchte und Ängste wecken. Lebensgroße Tuschezeichnungen erzählen vom Fressen und Gefressenwerden, von Jägern und Gejagten. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt seine Frau, die Schauspielerin Katja Ritter.
WeiterlesenSpeyer – Der Wettbewerb „Die Schönsten Deutschen Bücher“ geht zurück auf das Jahr 1929 und befindet sich seit der Gründung der Stiftung Buchkunst 1966 in ihrer Hand. Die ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreitein Gestaltung und Herstellung. Von Montag, 11. Dezember 2023 bis Samstag, 27. Januar 2024 sind die aktuellen Sieger des Wettbewerbs im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ) in Speyer zu sehen.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑