Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Bezirksverband Pfalz (Seite 1 von 6)

Bewerbungsphase für die Pfalzpreise startet im Februar 2025

Kaiserslautern – Hervorragende Leistungen von Kunst- und Kulturschaffenden, Heimatforschern, Journalisten und innovativen Köpfen fördert der Bezirksverband Pfalz seit vielen Jahren mit seinen Pfalzpreisen. So auch in diesem Jahr: 2025 steht der Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde, der Pfalzpreis für Jugend und Sport sowie der Medien- und Zukunftspreis an. Die Bewerbungsphase läuft vom 01. Februar bis 30. April 2025. Im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala werden die Preisträgerinnen und Preisträger am 08. November 2025 im Pfalztheater bekannt gegeben.

Weiterlesen

Tag der Ausbildung im Februar 2025 an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Zu zwei Tagen der Ausbildung lädt die Meisterschule für Handwerker (MHK) in Kaiserslautern ein. Am Donnerstag, 06. Februar, von 08.30 bis 13.00 Uhr und am Freitag, 07. Februar, von 08.30 bis 17.00 Uhr erhalten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Einblicke in die Schule Am Turnerheim 1.

Weiterlesen

Bezirksverband Pfalz unterstützt 15 Kulturprojekte

Kaiserslautern – Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich mit Zuschussanträgen und entschied, 15 Kulturprojekte mit insgesamt 22.000 Euro zu fördern.

3.000 Euro wurden dem Förderverein Europäisches Jugend Musical Festival für die Durchführung des Festivals bewilligt, das im Oktober in Herxheim stattfindet; seit 2004 wird es im zweijährigen Rhythmus veranstaltet, das den Austausch von Ensembleleitern mit professionellen Kunstschaffenden fördern und jungen Menschen ein Forum der Darstellung ihres künstlerischen Tuns bieten will. 2.500 Euro gehen an den Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, der im kommenden Jahr sein 100. Gründungsjubiläum mit drei größeren Veranstaltungen begehen will. Der Kulturverein Grünstadt erhält für seine Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden 2025“ mit 12 Veranstaltungen 2.000 Euro. Ebenfalls 2.000 Euro gehen an den Künstler Ingo Bracke für sein Kunstprojekt „wolkenhain.aktionen.25 – intermediale Kunstobjekte im öffentlichen Raum“. Weitere 2.000 Euro bekommt das KunstKabinett Tiefenthal von Wolfgang Thomeczek für die Herstellung eines Ausstellungskatalogs zu Ehren des Malers Edvard Frank „Klassiker der Moderne – forever young“.

Dem Kulturverein Literarische Lese Freinsheim kommen für 2025 1.500 Euro zugute, der im Mai wieder Autorenlesungen, Jazzworkshops, Theateraufführungen, Kabaretts, Chansonabende sowie klassische Konzerte präsentiert. Mit ebenfalls 1.500 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz am Kunstpfade Festival des Vereins Kunstpfade in St. Martin, der eine Foto-Ausstellung über den Zeitraum von einem Jahr im monatlichen Wechsel präsentiert. Weitere 1.500 Euro gehen an den Buchverlag Lipplerbookz in Annweiler für die Herausgabe des zweiten Bands des „Wimmelbuchs Pfalz“ sowie der Bände 1 und 2 in englischer Sprache. Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim kann sich über 1.000 Euro für den dritten Pfälzer Comic-Salon freuen, der im Juli verschiedene Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und vieles mehr) anbietet. Auch der Verein Neustadter Vokalensemble wird mit 1.000 Euro für sein Chorprojekt „Friede auf Erden“ bedacht, das im Januar mit drei Konzerten in Darmstadt, Weinheim und in der Stiftskirche Neustadt stattfindet. Für die Herausgabe der Publikation „500 Jahre Bauernkrieg“ erhält der historische Arbeitskreis Bauernkriegshaus Landau-Nußdorf ebenfalls 1.000 Euro; der Bauernkrieg war ein dorfgeschichtliches, aber gleichzeitig auch ein Ereignis in der Pfalz und im Elsass. Und auch dem Kulturverein St. Michael in Dirmstein kommen 1.000 Euro für die Skulpturenausstellung „Kunsträume“ zugute, die von Mitte Mai bis Ende Juni rund 30 großformatige figurative Arbeiten zeigt. Mit 800 Euro dürfen die Trifelsfreunde für die Durchführung ihrer wissenschaftlichen Tagung „Reichsministeriale, Kanzler, Bischof – Konrad III. von Scharfenberg (um 1164-1224) in seiner Zeit“ rechnen, die im Herbst stattfand.

Der Förderverein Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg wird für seine am 19. Januar stattfindende Vorführung des Musiktheaters für Kinder (und Erwachsene) mit 700 Euro bedacht; der Förderkreis betreibt seit 1990 in dem restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Synagogengebäude ein kleines Kulturzentrum. Schließlich bekommt die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischem Verein der Pfalz 500 Euro für die Herausgabe ihres „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“.


Quelle: Bezirksverband Pfalz

Kulturministerin Katharina Binz überreicht Förderankündigung über 457.000 Euro für Mehrkosten beim Betrieb des Pfalztheaters Kaiserslautern infolge des Wasserschadens

Mainz / Kaiserslautern – Kulturministerin Katharina Binz hat dem Bezirksverband Pfalz heute eine Förderankündigung über einen Landeszuschuss in Höhe von 457.000 Euro für das Pfalztheater Kaiserslautern überreicht. Mit diesem Zuschuss unterstützt das Land den Träger des traditionsreichen Pfalztheaters Kaiserslautern bei der Bewältigung der Mehrausgaben im Spielbetrieb, die infolge des schweren Wasserschadens am 19. Dezember 2022 entstanden sind. 

Weiterlesen

Bezirksverband Pfalz vergibt Preise für Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Kaiserslautern – Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern gestaltete am Sonntag, 10.11.2024, den feierlichen Rahmen der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im Pfalztheater Kaiserslautern und konnte mit ihrer Musik das voll besetzte Haus begeistern. Seit 1953 verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie den für Kunsthandwerk in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz seit 1975, um die Talente der Region zu fördern, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Begrüßung.

Weiterlesen

Nominierungen für Pfalzpreis für Kunsthandwerk 2024

Kaiserslautern – Im Rahmen der Verleihung des Pfalzpreises für Kunsthandwerk zeichnet der Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Grünstadter Dechslermeister und Diplomdesigner Heinrich Andreas Schilling mit dem undotierten Lebenswerkpreis aus, so die einstimmige Entscheidung der Jury.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑