Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Biosphärenreservat (Seite 2 von 3)

UNESCO-Biosphärenreservate Europas und Nordamerikas tagten in Wittenberg

Wittenberg – Erstmals tagte in Deutschland das Netzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate aus Europa und Nordamerika, EuroMAB 2024. Die über 250 Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer diskutierten vom 3. bis 7. Juni 2024 in Wittenberg unter dem Titel „Climate for Change“ Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt, über die Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen, aber auch über die Rolle von Biosphärenreservaten bei der Bewältigung von Naturkatastrophen. Das EuroMAB-Netzwerk ist das größte und älteste regionale Netzwerk der UNESCO-Biosphärenreservate. Es vereint über 300 Biosphärenreservate und 41 Staaten.

Weiterlesen

Kulinarische Weiderindtage im Juni 2024 im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Lambrecht – Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 07. bis 23. Juni servieren acht gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von Weiderindern, die naturnah auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seiner angrenzenden Regionen gehalten werden.

Weiterlesen

Biosphären-Guide-Touren von Mai bis Anfang Juni 2024

Lambrecht – Genauso vielfältig wie unser Biosphärenreservat ist auch das Programm unserer Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße im kommenden Monat die „(Ur)wälder“ unseres Biosphärenreservats, führen durch die Rebenfelder der Zukunft, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder gehen den Mythen rund um den Pfälzerwald auf den Grund.

Weiterlesen

Aktion in der St. Franziskus-Schule in Kaiserslautern im Rahmen des Projekts „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“

Kaiserslautern – Die Artenvielfalt auf dem Schulgelände erhöhen – das war das Ziel der Schülerinnen und Schüler der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern, die zusammen mit ihren französischen Austauschschülern und -schülerinnen kürzlich an einer Aktion des Interreg-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ teilnahmen.

Weiterlesen

Biosphären-Guide-Touren von März bis Anfang Mai 2024

Lambrecht – Historisches und Naturkundliches, Spannendes und vor allem Nachhaltiges stehen auf dem vielseitigen Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße in dieser Saison die „Urwälder“ unseres Biosphärenreservats, führen in verborgene Rebenfelder, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder erzählen Baumgeschichten.

Weiterlesen

Preisverleihung im deutsch-französischen Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ in Erfweiler

Erfweiler – Die Vorbild-Funktion dieses Wettbewerbs ist etwas ganz Besonderes, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Ruth Ratter, bei der Verleihung der Preise anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs im deutsch-französischen Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“.

Weiterlesen

„Krebse im Biosphärenreservat Pfälzerwald“ – Exkursion im Oktober 2022 in Fischbach und Eußerthal

Lambrecht / Fischbach bei Dahn / Eußerthal – Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober zwei Exkursionen zu Krebsen an, davon eine speziell für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑