Speyer – In diesem Jahr wird es leider keinen Uhu-Nachwuchs am Dom geben. So lautet die traurige Erkenntnis, die der Vogelsachverständige Sven Ofer nach einer Begehung der Domtürme dem Domkapitel mitteilte.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – In diesem Jahr wird es leider keinen Uhu-Nachwuchs am Dom geben. So lautet die traurige Erkenntnis, die der Vogelsachverständige Sven Ofer nach einer Begehung der Domtürme dem Domkapitel mitteilte.
WeiterlesenSpeyer – Den Speyerer Dom auf eine neue, intensive Art kennenzulernen, das ist das Ziel der „Dom-Wochenenden“, die Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl seit 2021 anbietet. Dom-Kenner wie Neulinge sind dazu eingeladen, den Dom ein ganzes Wochenende lang gemeinsam zu erkunden und zu erleben. Das erfolgreiche Seminar wird 2024 fortgesetzt und durch Aufbau-Wochenenden ergänzt.
WeiterlesenSpeyer – Mit der Neuerscheinung „Der Dom zu Speyer – Gebaut für Gott und Kaiser“ komplettiert der Pilgerverlag wieder sein Verlagsprogramm. Die zwischenzeitlich vergriffene Vorausgabe mit gleichem Titel von Autor Peter Schappert gilt als wichtiges Einstiegs- und Standardwerk über den Kaiserdom zu Speyer.
WeiterlesenSpeyer – Anton Bruckners 200. Geburtstag wird im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelzyklus auch im Speyerer Dom gefeiert. Ein Großteil der Konzerte innerhalb des Orgelzyklus finden in Kooperation mit den „Kathedralklängen“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Dabei werden Bruckners Sinfonien 1-9 in den rheinland-pfälzischen Domkirchen als Orgelbearbeitungen zu hören sein. Im Speyer erklingen Bruckners Erste, Dritte und Sechste sowie die Siebte und die Neunte Sinfonie an der sinfonischen Orgelanlage des Doms.
WeiterlesenSpeyer – Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel am 4. , 11. und 25. Mai, jeweils um 18 Uhr, zu musikalischen Andachten in den Dom ein.
WeiterlesenSpeyer – Berühmt wurde der Fotograf Horst Hamann durch seine Fotografien von New Yorker Wolkenkratzern. Jetzt hat er sich den fast 1000 Jahre alten Speyerer Dom vorgenommen. In einem Projekt der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer fotografiert er die romanische Kathedrale in dem für ihn charakteristischen Stil, immer mit Fokus auf die Vertikale. So entstehen Aufnahmen im extremen Hochformat, die eine neue Perspektive auf das Speyerer Wahrzeichen eröffnen.
WeiterlesenSpeyer – 140 Weingüter aus der Pfalz stellen am 13. und 14. April 2024 bei der Frühlingsweinmesse „Wein am Dom“ mehr als 800 Weine vor. Sie findet rund um den bekannten Dom zu Speyer in sechs zum Teil historischen Gebäuden statt.
WeiterlesenSpeyer – Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom lädt die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer samstags um 18 Uhr zur Besinnung in den Dom ein. Ausgesuchte Werke verschiedener Komponisten eröffnen einen musikalischen Zugang zum Passionsgeschehen und der Auferstehung.
WeiterlesenSpeyer – Der salische Kaiser Konrad II. ließ im 11. Jahrhundert die Kathedrale in Speyer bauen. Heute ist sie die größte romanische Kirche der Welt und gehört seit 1981 zum UNESCO-Welterbe. Das verdankt Speyer dem Ehrgeiz des Kaisers, die längste Kirche weltweit zu bauen.
WeiterlesenSpeyer – Am Abend des ersten Sonntags im Monat gibt es im Dom einen „Gottesdienst mal anders“ mit wechselnden Themen und in besonderer Form. Am 7. Januar um 20 Uhr lädt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl zum ersten Gottesdienst dieser Art im neuen Jahr ein.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑