Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Dr. Burkhard Egdorf (Seite 1 von 2)

Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie im April 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Mit dem Sinfoniekonzert am 11. April 2025 um 19.30 Uhr in der Fruchthalle präsentiert die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Pietari Inkinen ein Programm, das Naturmystik und emotionale Tiefgründe vereint. Unter dem Titel „Wo Waldgeister weben“ stehen Werke von Jean Sibelius, Sergej Rachmaninow und Peter Tschaikowsky auf dem Programm. Als Solist ist der international gefeierte Pianist Alexei Volodin zu erleben.

Weiterlesen

„Sinnliche Klangkultur“ beim Kammerkonzert im Januar 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Die Klarinettistin Sabine Meyer ist in dieser Saison gleich zweimal zu Gast bei den Konzerten in der Fruchthalle. Mit dem profilierten, preisgekrönten norwegischen Fagottisten Dag Jensen und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn (WKO) spielt sie am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 19:30 Uhr unter dem Titel „Sinnliche Klangkultur“ ein reizvolles, romantisches Programm. Zu hören sind an diesem Abend einige der schönsten Werke der romantischen Musik, Werke von Felix Mendelssohn, Carl Maria von Weber und Richard Strauss. Vor dem Konzert findet um 18:45 Uhr eine Einführung mit Dr. Burkhard Egdorf im Roten Saal statt.

Weiterlesen

„Erzählungen“ am 17. Oktober 2024 beim Kammerkonzert in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Schumann, Mendelssohn, Ravel, Bartók und Bruch stehen im Mittelpunkt der „Erzählungen“ beim ersten Kammerkonzert dieser Saison in der Fruchthalle. Sabine Meyer, Klarinette, Nils Mönkemeyer, Viola, sowie der Pianist William Youn laden am 17. Oktober um 19:30 Uhr ihr Publikum dazu ein, musikalische Geschichten mit ihnen zu erleben. Vor dem Konzert findet um 18:45 Uhr eine Konzerteinführung mit Dr. Burkhard Egdorf im Roten Saal statt.

Weiterlesen

Fazil Say zeigt sich „Facettenreich“ beim Kammerkonzert am 16. Mai 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Mit seinen außergewöhnlichen pianistischen Talenten berührt Fazıl Say seit mehr als 25 Jahren Publikum und Kritiker gleichermaßen. Konzerte mit diesem Künstler sind etwas anderes. Sie sind direkter, offener, spannender; kurz gesagt:  sie gehen direkt ins Herz. So auch am 16. Mai 2024 beim Kammerkonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern, das unter dem Titel „Facettenreich“ das umfassende Können des Ausnahmepianisten zeigt, mit Werken von Mozart, Beethoven, Liszt und einer eigenen Komposition.

Weiterlesen

Joseph Moog und Julian Steckel am 23. November 2023 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Zwei hochkarätige Musiker der jüngeren Generation bieten in der Fruchthalle ein Kammermusik-Programm der Extraklasse. Der Cellist Julian Steckel und der Pianist Joseph Moog spielen gemeinsam Robert Schumanns „Fünf Stücke im Volkston für Violoncello und Klavier“, Frédéric Chopins Sonate für Violoncello und Klavier op. 65 und Sergei Rachmaninows Sonate für Violoncello und Klavier op. 1.

Weiterlesen

„200 Jahre Charles Alwens“ bei musikalisch-literarischer Soirée am 03. November 2023 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – In der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu hören gibt es am 03. November um 19:30 Uhr verschiedene Werke des Komponisten Charles Alwens, vorgetragen von den Pianistinnen Anna Anstett, Monika Waldmann und Barbara Ruof-Punstein. Der Musikredakteur und Musikwissenschaftler Dr. Burkhard Egdorf übernimmt die Moderation an diesem ganz besonderen, bestimmt unvergesslich werdenden Klavierabend.

Weiterlesen

Beethoven trifft Chick Korea am 20. Oktober 2022 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Ein ungewöhnliches Kammerkonzert erklingt am Donnerstag, 20. Oktober 2022, in der Fruchthalle. Mit seinen sinfonischen Werken, vor allem der 9. Sinfonie, deren „Freude schöner Götterfunken“ früh ein weltweiter Hit wurde, erreicht Beethoven bis heute ein Massenpublikum. Auch viele Klavierwerke wie die „Mondscheinsonate“ haben den Komponisten zu einer wahren Pop-Ikone der Klassik gemacht. Und doch war er in vielerlei Hinsicht einer der modernsten und unbequemsten Komponisten aller Zeiten, der vor allem in seiner Kammermusik wie kaum ein anderer bei Zeitgenossen, Kritik und Publikum als unverstandener Rebell polarisierte und auch auf große Ablehnung stieß.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑