Frankenthal – Ein einzigartiger Bildteppich aus dem späten 16. Jahrhundert mit dem Titel „David und Abigail“ kehrte heute, 20.03.2025, ins Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) zurück.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Frankenthal – Ein einzigartiger Bildteppich aus dem späten 16. Jahrhundert mit dem Titel „David und Abigail“ kehrte heute, 20.03.2025, ins Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) zurück.
WeiterlesenFrankenthal – Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs – und was könnte es Schöneres geben, als ihn gemeinsam zu feiern? Von Freitag, 4., bis Dienstag, 8. April, laden die Schausteller zu Spiel, Spaß und Action auf Röntgen- und Teile des Parsevalplatzes ein.
WeiterlesenFrankenthal – Die Stadt Frankenthal wurde vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zur Teilnahme am Fußverkehrs-Check ausgewählt. Die offizielle Urkunde wurde am 11. März 2025 im Rahmen des 5. Deutschen Fußverkehrskongresses in der Rheingoldhalle Mainz durch Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreicht. Frankenthal gehört zu den zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich bei insgesamt 23 Bewerbungen erfolgreich für die Förderung qualifizieren konnten.
WeiterlesenFrankenthal – Wer ist volljährig, selbstbewusst und möchte die Stadt Frankenthal für ein Jahr repräsentieren? Gesucht wird die 48. Miss Strohhut, die anlässlich des diesjährigen Strohhutfests gewählt wird. Die 50. Ausgabe des größten Straßenfestes der Pfalz findet vom 29. Mai bis 1. Juni statt.
WeiterlesenFrankenthal – Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken und die Kriminalprävention in der Stadt Frankenthal (Pfalz) gezielt voranzutreiben, gründet die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizeiinspektion Frankenthal das „Forum für Sicherheit und Prävention“.
WeiterlesenFrankenthal – Auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer fand am Freitag, 21. Februar 2025, ein kurzfristig angesetztes Abstimmungsgespräch zwischen Vertretern der Stadt Frankenthal, der Stadtklinik Frankenthal und der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim statt. Ziel der Besprechung war die Schaffung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Stadtgebiet Frankenthal sowie in den angrenzenden Gemeinden.
WeiterlesenFrankenthal – Am Samstag, 1. März 2025, erreicht die Frankenthaler Fastnacht ihren Höhepunkt: Ab 14.11 Uhr ziehen rund 84 Nummern mit bis zu 40.000 Närrinnen und Narren beim diesjährigen Fastnachtsumzug durch die Frankenthaler Innenstadt.
WeiterlesenFrankenthal – Zum 17. Februar 2025 übernimmt Karmen Strahonja die Geschäftsführung des CongressForums Frankenthal und der Frankenthaler Bäder und Parken GmbH. Bis Ende 2024 war sie neun Jahre lang Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH. Bereits zum 1. Februar übernimmt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer den Aufsichtsratsvorsitz der CongressForum Frankenthal GmbH, den bislang der Frankenthaler Beigeordnete Bernd Leidig innehatte.
WeiterlesenFrankenthal – Frankenthal startet närrisch ins Jahr 2025: Am Samstag, 11. Januar, übernehmen die Frankenthaler Narren traditionell um 11.11 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses die Macht in der Stadt. In diesem Jahr trägt die Karnevalsgesellschaft Royal Frankenthal-Studernheim e.V. die Würde und Bürde des Stadtschlüsselvereins.
WeiterlesenKoblenz / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer – Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer medizinischen Behandlung aufwendig gesäubert werden. Um diese Dekontamination zu gewährleisten und gleichzeitig Synergien zu nutzen, haben sich die Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis zum Projekt „DekonV Vorderpfalz“ zusammengeschlossen. Hierfür erhalten sie nun Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 360.000 Euro. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab den entsprechenden Förderbescheid am Freitag, 13. Dezember 2024, in Koblenz an die Vertreter*innen der beteiligten Gebietskörperschaften.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑