Pirmasens – Pünktlich zur neuen Saison liegen die Termine der Gästeführer der Südwestpfalz sowie der beiden Städte Pirmasens und Zweibrücken vor. Die dunkle Jahreszeit nutzt Anke Vogel, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG und Koordinatorin der Broschüre, für ihre Nachtwächterführung durch das nächtliche Rodalben, dabei lässt sie gruselige Geschichten aufleben.
WeiterlesenSchlagwort: Dr. Susanne Ganster (Seite 1 von 2)

Mehrere Felsen im Pfälzerwald zum Schutz der Vögel ab Februar 2025 gesperrt
Landau / Pirmasens – Im Frühjahr zieht es viele wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Doch Achtung, bald beginnt auch die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Von 1. Februar bis spätestens 30. Juni sind daher bestimmte Felsformationen im Pfälzerwald gesperrt – manche zum Teil, andere komplett, inklusive Zugängen. Darauf weisen die Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz gemeinsam hin.
Weiterlesen
Großer Besucherandrang für den Pfälzerwald und das Dahner Felsenland auf der CMT 2025 in Stuttgart
Pirmasens / Stuttgart – Die Tochtermesse „Fahrrad- und WanderReisen“ von Samstag, 18. Januar, bis Montag, 20. Januar 2025, auf der „CMT Die Urlaubsmesse“ (Caravan, Motor, Touristik) in Stuttgart war für den Pfälzerwald und das Dahner Felsenland ein voller Erfolg. Während des gesamten ersten Messewochenendes gab es einen großen Besucherandrang am Messestand.
WeiterlesenPirmasens – Ferien sind die schönste Zeit des Jahres – doch für berufstätige Eltern ist es nicht leicht, diese Wochen zu überbrücken. Eine große Stütze bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind die Ferien- und Freizeitprogramme des Landkreises Südwestpfalz. 2200 Plätze – so viele wie noch nie – sind dieses Jahr zu vergeben.
Weiterlesen
Grenzüberschreitender Kulturfonds: Künstler aus der Südwestpfalz können profitieren
Pirmasens – Mit Blick auf das gerade gestartete Jubiläumsjahr der Kreisgalerie, die 40 Jahre alt wird, weist Landrätin Dr. Susanne Ganster auf abrufbare Fördermittel des grenzüberschreitenden Kulturfonds der Oberrheinkonferenz hin. Stichtage für entsprechende Anträge sind 17. März und 16. September 2025.
WeiterlesenPirmasens – Von 4. bis 24. November 2024 laden neun Gastronomiebetriebe ein, die Küche des Pfälzerwaldes neu zu entdecken. Im Angebot sind traditionelle und regionale Köstlichkeiten, aber auch kreative Neuinterpretationen sowie Event-Menüs und spezielle Arrangements.
Weiterlesen
Baumpflanzaktion wird 2024 fortgesetzt – Landkreis Südwestpfalz verschenkt wieder 200 Obstbäume
Pirmasens – „Aufgrund des erfreulich hohen Interesses setzen wir dieses Jahr und auch in den folgenden Jahren die Baumpflanzaktionen in unserem Landkreis fort“, kündigt Landrätin Dr. Susanne Ganster an. Diesmal werden bis zu 200 Zwetschgenbäume 1 einer regionalen Sorte kostenfrei an Interessierte aus dem Landkreis Südwestpfalz verschenkt.
Weiterlesen
Reaktivierung der Schienenstrecke Germersheim-Landau – Verwaltungschefs fordern schnelles Handeln vom Land ohne Verzögerungstaktik durch weiteres Priorisieren
Landau / Germersheim / Pirmasens – Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW), Oberbürgermeister Dominik Geißler (LD), Landrätin Dr. Susanne Ganster (SWP) und Bürgermeister Marcus Schaile (GER) setzen sich wiederholt für eine rasche Reaktivierung der Schienenstrecke Landau-Germersheim ein.
Weiterlesen
Barrierefreie Unterkünfte gesucht – Broschüre „Südwestpfalz Barrierefrei“ wird neu aufgelegt
Pirmasens – Für die neue Auflage der Südwestpfalz Barrierefrei-Broschüre sammelt die Südwestpfalz Touristik barrierefreie und rollstuhlgerechte Unterkünfte und Gastronomiebetriebe im Landkreis Südwestpfalz und in den Städten Pirmasens und Zweibrücken. Gastgeber mit einem barrierefreien Angebot können sich bis zum 15.05.2024 bei der Südwestpfalz Touristik melden, um in die Broschüre aufgenommen zu werden. Die Aufnahme ist für die Gastgeber kostenfrei.
WeiterlesenPirmasens – Interessierte können sich seit 02.01. bis Ende November 2024 an mehr als 80 Veranstaltungen aus dem Ferien- und Freizeitprogramm des Landkreises beteiligen. Ein spannendes, interessantes und gleichermaßen vielfältiges Programm, auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, wurde in der Abteilung Jugend, Familie und Sport zusammengestellt.
Weiterlesen