Edenkoben – Mit einer Sendung von zwanzig Exemplaren nach Edenkoben schließt der Verlag zur Marinegeschichte SMS den Verkauf seines Magazins mit dem Titel „Passat“ – ein Augenzeuge berichtet – ab. In dem 72 Seiten, mit historischen Fotos illustrierten Heft schildert der Edenkobener Winzersohn Paul Acker seine Schiffsfahrt im Jahr 1913 als siebzehnjähriger Leichtmatrose auf dem Viermastsegler Passat nach Chile und die zweijährige Internierung während des Ersten Weltkriegs im Hafen der nordchilenischen Stadt Iquique.
WeiterlesenSchlagwort: Heimatbund Edenkoben e.V.

Vortrag „Auf den Spuren der Maya – einstige Hochkultur im Regenwald“ am 23. Februar 2024 in Edenkoben
Edenkoben – Am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr lädt der 2. Vorsitzende des Heimatbundes, Torsten Materna, zu einem Vortrag mit begleitenden Bildern ein. Hans-Joachim Schatz lebte während seines Auslandsschuldienstes mit seiner Familie fünf Jahre in dem kleine mittelamerikanischen Staat, in dem die Maya vor mehr als tausend Jahren in den tropischen Regenwäldern und Savannen lebten. Im Speicher des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107, wird diese einstige Hochkultur mit eindrucksvollen Bildern zum Leben erweckt.
Weiterlesen
GlühweinTreff am 16. Dezember 2023 am Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben
Edenkoben – Am Samstag vor dem 3. Advent, 16. Dezember, von 14 bis 17 Uhr lädt der Heimatbund Edenkoben e.V. in der vorweihnachtlichen und winterlichen Stimmung im Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte zu Glühwein und/oder KinderPunsch ein.
WeiterlesenEdenkoben – Am Sonntag, 9. Juli, von 14 bis 17 Uhr treffen sich im Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte Vertreter der Vereine Heimatbund mit seiner Historischen Gruppe, Kulturverein und Gästeführer Edenkobens zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Weiterlesen
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023 in Edenkoben
Edenkoben – Am Sonntag, 21. Mai 2023, ist Internationaler Museumstag. Auch im Jahr2023 wird der Heimatbund Edenkoben e.V., der die Dauerausstellung und das Archiv im Museum betreibt, sich beteiligen.
Weiterlesen