Speyer – Mit Beiträgen zu den Spuren des bayerischen König Ludwigs I. in der Pfalz hat sich das Historische Museum der Pfalz an der Online-Datenbank www.kuladig.de (Kultur.Landschaft.Digital) beteiligt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Mit Beiträgen zu den Spuren des bayerischen König Ludwigs I. in der Pfalz hat sich das Historische Museum der Pfalz an der Online-Datenbank www.kuladig.de (Kultur.Landschaft.Digital) beteiligt.
WeiterlesenSpeyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ bietet das Historische Museum der Pfalz vom 23. bis 26. Juli ein Sommerferienprogramm unter dem Motto „Drachen, Burgfrauen und Ritter“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an.
WeiterlesenSpeyer – Im Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ ist am Donnerstag, 4. Juli, um 18 Uhr Anton Neugebauer, Ministerialrat a.D., zu Gast im Historischen Museum der Pfalz. Er hält einen Vortrag mit dem Titel „Bildergeschichten – Geschichtsbilder. Ludwig I., Maximilian II. und die Historienmalerei“. Der Eintritt zum Vortragsabend ist frei.
WeiterlesenSpeyer – Welche Bedeutung hat die Grabkrone Kaiser Konrads II., die vor mehr als hundert Jahren im Speyerer Dom geborgen wurde? Der Historiker Romedio Schmitz-Esser stellt am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz einen neuen Forschungsansatz zu diesem einzigartigen Objekt vor, das seit seinem Fund Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion ist.
WeiterlesenSpeyer – Am 28. Mai findet zum 17. Mal der „Weltspieltag“ statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Nachhaltigkeit spielerisch entdecken“. In der interaktiven Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer dreht sich zur Zeit alles um die Welt des Spielens.
WeiterlesenSpeyer – Am Sonntag, 19. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer nimmt teil und bietet an diesem Tag freien Eintritt in das Dom- und Diözesanmuseum unter dem Titel „Kreuz und Krone“ sowie in die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz.
WeiterlesenSpeyer – Das Historische Museum der Pfalz hat im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ eine öffentliche inszenierte Führungen für Kinder ins Programm aufgenommen sowie eine weitere Direktorenführung mit bayerischem Frühstück.
WeiterlesenSpeyer – Wie sah eine Kindheit am Königshof aus? Was gab es zu essen? Welche Manieren mussten eingehalten werden? Solche und viele andere Fragen beantwortet die Museumspädagogin Petra Henke alias „Königin Therese“, wenn sie Kinder durch die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz begleitet.
WeiterlesenSpeyer – Am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr lädt das Historische Museum der Pfalz zu einem kostenfreien Vortragsabend ein. Sabine Kaufmann aus dem wissenschaftlichen Museumsteam entführt ihr Publikum unter dem Titel „Zwischen himmlischer Verklärung und irdischer Grausamkeit. Die bewegte Geschichte eines mittelalterlichen Altarbilds“ in die Zeit des ausgehenden Mittelalters.
WeiterlesenSpeyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichten“ veranstaltet das Historische Museum der Pfalz vom 25. bis 28. März ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑