Speyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichten“ veranstaltet das Historische Museum der Pfalz vom 25. bis 28. März ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichten“ veranstaltet das Historische Museum der Pfalz vom 25. bis 28. März ein Osterferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
WeiterlesenSpeyer – Die aktuelle Ausstellung “König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz trifft beim Publikum auf große Resonanz. Die Schau wurde bis zum 1. September verlängert und erweitert nun das Angebot an öffentlichen Führungen.
WeiterlesenSpeyer – Zweimal jährlich lädt der Dombauverein zu einem „Wissenschaftlichen Forum“. Dabei geht es um verschiedenste Themen, die immer einen Bezug zum Speyerer Dom besitzen. Beim Vortrag am Donnerstag, 22. Februar 2024, 19 Uhr, steht Bayernkönig Ludwig I. im Zentrum. Der bayerische König regierte im 19. Jahrhundert nicht nur das Land an Main und Donau, sondern auch den Rheinkreis, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer.
WeiterlesenSpeyer – Die aktuelle Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz wird verlängert. Wie das Museum mitteilte, sei die Schau äußerst beliebt. Daher wird sie bis zum 1. September zu sehen sein. Ursprünglich war als Laufzeitende der 31. März geplant.
WeiterlesenSpeyer – Mehrere hunderttausend Figuren und Einzelteile, komponiert zu großformatigen Schaulandschaften, bevölkern aktuell die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz . Die vielfältigen Themenwelten, die von historischen Motiven wie dem Leben der Römer bis zur Unterwasserwelt reichen, geben einen Eindruck von den Möglichkeiten und der Wandelbarkeit des Systemspielzeugs. So dokumentiert das Historische Museum der Pfalz auf spielerische Weise zum 50sten Jubiläum die Entwicklung von den sogenannten „Klickys“ bis heute.
WeiterlesenSpeyer – Im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ lädt das Historische Museum der Pfalz am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr zu einem Vortragsabend mit Museumsdirektor Alexander Schubert ein. Er spricht zum Thema „König Ludwig I. – der Pfälzer auf dem bayerischen Thron“. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
WeiterlesenSpeyer – Am Donnerstag, 18. Januar, um 18 Uhr ist im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ erneut die Jugendtheatergruppe Mannheim 2016 e.V. zu Gast im Historischen Museum der Pfalz.
WeiterlesenLudwigshafen – Das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, bietet am Donnerstag, 18. Januar 2024, einen Ausflug ins Historische Museum der Pfalz in Speyer an.
WeiterlesenSpeyer – Ab sofort zeigt die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den gepolsterten Kirchensessel von Königin Therese aus der Sankt Georgskirche in Rhodt bei Edenkoben.
WeiterlesenSpeyer – Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht Werner Schreiner am Donnerstag, 14. Dezember, im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑