Speyer – Ab sofort zeigt die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den gepolsterten Kirchensessel von Königin Therese aus der Sankt Georgskirche in Rhodt bei Edenkoben.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Ab sofort zeigt die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den gepolsterten Kirchensessel von Königin Therese aus der Sankt Georgskirche in Rhodt bei Edenkoben.
WeiterlesenSpeyer – Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht Werner Schreiner am Donnerstag, 14. Dezember, im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenSpeyer – Unter dem Titel „Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL“ ruft das Historische Museum der Pfalz Schülerinnen und Schüler von sechs bis 18 Jahren dazu auf, historische Ereignisse aus der Region mit PLAYMOBIL nachzubauen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung stattgefunden haben.
WeiterlesenSpeyer – Der erste Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ beginnt am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Zu Gast ist Marita Krauss, Professorin an der Universität Augsburg mit dem Vortrag: „Lola Montez und Ludwig I. – geliebt, gehasst, vertrieben. Das Leben einer Kultfigur“.
WeiterlesenSpeyer – Vorhang auf heißt es am Freitag, 17. November 2023 um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ bringt die Jugendtheatergruppe Mannheim 2016 e.V. den Schriftwechsel zwischen dem bayerischen Regenten und seiner Geliebten Lola Montez als szenische Lesung auf die Bühne.
WeiterlesenSpeyer – Am Donnerstag, 16. November, lädt der Historische Verein der Pfalz zu einem Vortragsabend in die Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Straße 9, ein. Professor Kurt Andermann spricht zu dem Thema „Wer war Franz von Sickingen? Zu seiner Geschichte und Würdigung“.
WeiterlesenSpeyer – Am 31. Oktober wimmelt es auf den Straßen wieder von Hexen, Zombies und Vampiren und Halloween steht vor der Tür! Wer sich auf das Thema einstimmen möchte, ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer genau richtig!
WeiterlesenSpeyer – Das Historische Museum der Pfalz widmet sich in der aktuellen Sonderausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ der seit einem halben Jahrhundert bestehenden Faszination für die 7,5 cm großen Spielfiguren und ihre schier unendliche Wandelbarkeit. Die Begeisterung für die Speyerer Schau bringt die Band voXXclub in dem Song „Perfektes Team“ zum Ausdruck, der eigens für die Ausstellung im Auftrag des Diorama Artist Oliver Schaffer komponiert wurde. Anlässlich der Ausstellungseröffnung kamen die Bandmitglieder, Florian Claus, Stefan Raaflaub, Korbinian Arendt, Christian Schild und Michael Hartinger, ins Museum, um in den Ausstellungsräumen den Song „Perfektes Team“ anzustimmen.
WeiterlesenSpeyer – Vom 1. Oktober 2023 bis zum 02. Februar 2025 präsentiert das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung zu einem besonderen Jubiläum: PLAYMOBIL wird 50 Jahre!
WeiterlesenSpeyer – Der Zeichner und Karikaturist Elias Hauck besuchte die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Museumsdirektor Alexander Schubert begrüßte und begleitete ihn durch die Schau über den bayerischen Regenten.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑