Kandel – Nach über vier Jahren ist es endlich soweit: Kandel feiert wieder das lang ersehnte „Stadtfest“! Gemeinsam mit dem KuKuK e.V. und dem Wirtschaftsraum Kandel (Verein für Handel & Gewerbe) veranstaltet die Stadt Kandel vom 1. bis 3. September 2023 das größte Fest der Bienwaldstadt.
WeiterlesenSchlagwort: Kandel (Seite 5 von 6)
Kandel – Vom 8. September bis zum 17. September 2023 findet in Kandel das 2. Kunst- und Kulturfestival „Kandel im Prozess“ statt, das die regionalen Kunst- und Kulturszene vereint. Das Ganze findet in den stillgelegten Fabrikhallen von David & Baader statt und präsentiert eine beeindruckende Gruppenausstellung von Künstlern aus Kandel, der Pfalz, dem Elsass und Karlsruhe.
Weiterlesen
Kletterspaß im Bienwald im pfälzischen Abenteuerpark Fun Forest Kandel
Kandel – Der Fun Forest im pfälzischen Kandel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber, Familien und Sportaffine. Die Kletteranlage liegt in der Rheinebene im rund 120 Quadratkilometer großen, bewaldeten Landschaftsschutzgebiet Bienwald – einem großen Mischwald mit zum Teil 30 Meter hohen Buchen, Birken und Eichen, die sowohl vor dem ein oder anderen kleineren Schauer als auch vor heißen Temperaturen schützen. Auf dem rund sieben Hektar großen Gelände können 24 Hochseilparcours erklettert werden.
Weiterlesen
Neuer Vorstand des Kulturvereins KuKuK zu Besuch beim Kandeler Stadtbürgermeister
Kandel – Der neue Vorstand des KuKuK Kunst und Kultur in Kandel e.V. mit Corinna Schneiderfritz, Sabine Aufdermauer und Marcus Wilm stellte sich Stadtbürgermeister Michael Niedermeier persönlich vor. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen engagierten Mitgliedern des Vereins haben es sich die drei in Zusammenarbeit mit der Stadt Kandel und Sponsoren zum Ziel gesetzt, die Kunst- und Kulturarbeit in Kandel zu fördern und zu bereichern. Der Kunst- und Kulturverein Kandel ist seit vielen Jahren eine wichtige Institution in der Stadt und hat sich als Anlaufstelle für Kleinkunstliebhaber etabliert.
Weiterlesen
Durch Kandel mit der Interessengemeinschaft Südpfalz Gästeführer auf den Spuren von Adelbrath von Canele
Kandel – Zu einer Führung mit Fortbildungsqualität ludt Michael Walter (Erlenbach), PAMINA Rheinpark Guide und Vorstandsmitglied, seine Kolleginnen und Kollegen ein. Die Vorsitzende der Interessengemeinschaft, Martina Roth (Edenkoben), konnte 12 Mitglieder begrüßen, die der Einladung folgten und somit die Geschichte des Straßendorfes von Oberkandel über Niederkandel hin zu Langenkandel und dem heutigen Städtchen Kandel mit etwas 9.000 Einwohnern erfuhren.
WeiterlesenKandel – Kandel lädt ein zur 2. französischen Woche vom 17. Juni bis 25. Juni. Die Woche ist eine Gelegenheit für die Bewohner und Besucher der Stadt, die französische Kultur zu entdecken, zu erleben und zu feiern.
WeiterlesenKandel – Die Stadt Kandel lädt herzlich zur Kunstausstellung mit französischen Künstlern am 24. und 25. Juni 2023 ein. Die Französin und Kandler Künstlerin Monika Linard organsiert die Ausstellung und konnte fünf französische Künstler für Kandel gewinnen.
WeiterlesenKandel – Am 17.06. bietet sich auf dem Plätzl das gegenteilige Bild einer „geschlossenen Gesellschaft“. Stattdessen gibt es für wirklich alle Menschen (Interessierte und auch zufällige Gäste) ab 12 Uhr Gelegenheit, bei Speis und Trank über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Und zwar jeder mit jedem. Denn genau darum geht es: Herzlich willkommen in der Offenen Gesellschaft!
WeiterlesenKandel – Am 11. Juni 2023 wird das „Swing-Tonic“ Quartett von 16 bis 18 Uhr am Schwanenweiher Kandel ein kostenloses Konzert geben. Das Quartett wird das Publikum mit einer Mischung aus Jazz, Blues und Popularmusik begeistern. Das Konzert findet nur bei regenfreiem Wetter statt und bietet eine großartige Gelegenheit, eine beeindruckende Darbietung der talentierten Musiker der Region zu erleben.
WeiterlesenKandel – Lassen wir die Masken fallen? Ja! Tun wir! Es liegen drei Jahre soziale, körperliche und seelische Distanz hinter uns. Dieses Thema thematisierte die Künstlerin Alina Eberle, gebürtig aus Kandel, in ihrer Ausstellung „(DE)maskierte Dialoge, lassen wir die Masken fallen?“ bei der Open Art 2022 in Freiburg.
Weiterlesen