Mainz – Die Sterne des Südens zum Finale! Unter der Überschrift „Kompass Europa“ hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren dazu aufgerufen, unsere Nachbarländer im Norden, Osten und Westen zum Thema von Kulturveranstaltungen zu machen. 2024 schließt sich der Kreis mit dem Blick nach Portugal, Spanien, Italien, Griechenland und weitere Länder am und im Mittelmeer – aber auch in die Alpenregion.
WeiterlesenSchlagwort: Katharina Binz (Seite 4 von 5)

Kulturministerium unterstützt den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmals mit 100.000 Euro
Ludwigshafen – Das Kulturministerium fördert den „Theaterfrühling Ludwigshafen“ erstmalig mit 100.000 Euro und unterstützt somit die Etablierung dieser neuen Veranstaltungsreihe. Das Festival findet 2024 zum zweiten Mal im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen statt.
Weiterlesen
Schreibtalente zur Teilnahme am landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ eingeladen
Mainz – Kulturministerin Katharina Binz ruft junge Autorinnen und Autoren dazu auf, sich für den landesweiten Schreibwettbewerb „Durchschrift“ zu bewerben. Der Wettbewerb bietet Nachwuchsschreiberinnen und Nachwuchsschreibern die Möglichkeit, ihr literarisches Können unter Beweis zu stellen. Bereits zum elften Mal wird eine hochkarätige Jury die besten Einsendungen auswählen und die Schreibtalente im Herbst zu einem zweitägigen Workshop, dem „Book Camp“, einladen.
Weiterlesen
Die Tuba als „Instrument des Jahres 2024“ vorgestellt
Mainz – Am 29. Januar 2024 hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz zu einem Pressegespräch über das „Instrument des Jahres 2024“, die Tuba, in den Sitzungssaal des Julius-Lehlbach-Hauses in Mainz eingeladen. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats, begrüßte Roland Vanecek, der die Schirmherrschaft für das Projekt 2024 in Rheinland-Pfalz übernommen hat, ferner Kulturministerin Katharina Binz und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Presse.
Weiterlesen
Prof. Ervis Gega wird neue Künstlerische Leiterin der Villa Musica
Mainz – Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt Prof. Gega die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz.
Weiterlesen
Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt in letzter Beteiligungsphase zur Online-Beteiligung ein
Mainz – Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) befindet sich in der letzten Phase. Seit Juni 2022 hat das rheinland-pfälzische Kulturministerium verschiedene Veranstaltungen und Beteiligungsformate organisiert, in die sich weit über 1.500 Personen aktiv eingebracht haben. Bis Anfang Februar 2024 haben Kulturschaffende und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger über die Online-Beteiligung auf www.kulturentwicklungsplanung.rlp.de noch die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung.
Weiterlesen
Autorin Mariana Leky mit Martha-Saalfeld-Preis ausgezeichnet
Landau – Kulturministerin Katharina Binz hat der Bestseller-Autorin Mariana Leky den Martha-Saalfeld-Preis 2023 verliehen. Der mit 8.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde ohne Ausschreibung auf Vorschlag einer Fachjury vergeben.
WeiterlesenMainz – „Kompass Europa: westwärts“ war das Motto des 32. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, haben heute in Mainz gemeinsam Bilanz gezogen.
Weiterlesen
Kulturministerium stellt neue Förderung für den Ludwigshafener „Theaterfrühling“ in Aussicht
Ludwigshafen – Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute an der Schauspielpremiere im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen teilgenommen. In seinem Grußwort dankte er dem Intendanten Tilman Gersch und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, jedes Jahr ein großartiges Programm auf die Bühnen des Theaters im Pfalzbau zu bringen.
Weiterlesen
Kulturministerium unterstützt „Neustadter Herbstfestival“ mit 30.000 Euro
Mainz / Neustadt an der Weinstraße – Das Kulturministerium fördert in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße“ mit 30.000 Euro. Das Festival findet vom 03. bis 16. September in der Stiftskirche und in umliegenden Veranstaltungsstätten in Neustadt an der Weinstraße statt.
Weiterlesen