Thallichtenberg – Eine kleine Pflanze, die häufig vorkommt und zu Unrecht wenig beachtet wird. Seit Alters her wird sie sowohl als Heilpflanze als auch Gewürz sehr geschätzt.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Thallichtenberg – Eine kleine Pflanze, die häufig vorkommt und zu Unrecht wenig beachtet wird. Seit Alters her wird sie sowohl als Heilpflanze als auch Gewürz sehr geschätzt.
WeiterlesenThallichtenberg – Das zierliche Gänseblümchen hat nicht nur ein freundliches Äußeres, sondern auch einige interessante Aspekte als Heilpflanze. Früher gerne von Kindern zum Spielen und Schmücken verwendet, hat es in seiner Wirkung als Heilpflanze aber auch gerade zu Kindern und Müttern einen Bezug.
WeiterlesenThallichtenberg – Artemisia annua zählt zu den bei uns ursprünglich nicht heimischen Heilpflanzen. Schon lange in Afrika bei den traditionellen Heilern erfolgreich angewendet rückte sie durch die Verleihung des Nobelpreises für Medizin (Isolation des Inhaltstoffes Artemisinin) auch bei uns in das Licht der Öffentlichkeit.
WeiterlesenThallichtenberg – Der Wasserdost, auch Kunigundenkraut genannt, zählt zu unseren besonders eindrucksvollen stattlichen Heilpflanzen. Er liebt die Nähe des Wassers und ist eine geschätzte Heilpflanze.
WeiterlesenThallichtenberg – Die bei uns eingewanderte kanadische und unsere heimische Goldrute sind sich in der Wirkung ähnlich. Die kanadische Goldrute leuchtet im Spätsommer bis in den Herbst hinein mit ihren goldgelben Blütenrispen schon von Weitem entgegen. Wegen ihrer Ausbreitungsfreudigkeit ist sie recht unbeliebt, sie ist jedoch eine durchaus wirksame Heilpflanze bei Nieren- und Blasenbeschwerden.
WeiterlesenThallichtenberg – Für alle Interessierten, Einsteiger, Fortgeschrittene, Schüler und Studenten richtet sich dieser kleine, aber feine Botanik-Kurs.
WeiterlesenThallichtenberg – Unser Johanniskraut ist eine typische Sommer-Sonnenpflanze die wir während seiner Blütezeit sammeln können. Das gesamte Kraut ist nutzbar und hatte einen wichtigen Platz im Kräuterschrank unserer Großmütter.
WeiterlesenThallichtenberg – LABKRAUT (galium aparine, galium mullogo,galium verum) mit Kräuterpädagogin Christel Trost am Dienstag, 14. Mai, von 19.00 – 21.00 Uhr.
WeiterlesenThallichtenberg – Diesmal geht es um eine bei Gärtnerinnen und Gärtnern meist unbeliebte Pflanze, die hat sie sich einmal im Garten festgesetzt, rasend schnell vermehrt und schwer zu zähmen ist. Dabei kann sie mit Fug und Recht als Heilpflanze für manches Gebrechen gelten und ist dazu auch noch ausgesprochen schmackhaft.
WeiterlesenThallichtenberg – Engelwurz/Angelikawurzel (angelika archangelika) mit Kräuterpädagogin Christel Trost am Dienstag, 16. Januar, von 19 bis 21 Uhr.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑