Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: NABU (Seite 1 von 3)

20 Jahre Tagfaltermonitoring für den Schutz der Natur

Berlin – Eine blühende Wiese, ein sonniger Tag – und ein aufmerksamer Blick in die Natur. Was nach Idylle klingt, ist ein wertvoller Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz. Seit 20 Jahren ist das Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) ein zentraler Pfeiler der Biodiversitätsforschung und Citizen Science in Deutschland. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfassen systematisch die Schmetterlingsbestände und liefern damit eine Datengrundlage, die weit über Deutschland hinaus Bedeutung hat. 

Weiterlesen

K 16 zwischen Wachenheim und Silbertal ab 22. Februar 2025 nachts wegen Amphibienwanderungen gesperrt

Lindenberg / Wachenheim – Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 vom Campingplatz in Wachenheim bis Silbertal zwischen 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen Jahren der Schutz der Amphibien, die in den nächsten Tagen ihre Wanderungen zu den Laichgewässern beginnen.

Weiterlesen

Mit dem NABU Zug und Balz der Kraniche verfolgen

Berlin – Der Frühling naht und auch beim Europäischen Kranich (Grus grus) stehen die Zeichen auf Liebe. Zum Valentinstag am 14. Februar ist bereits ein großer Teil der hiesigen rund 10.000 Brutpaare eingeflogen. Die meisten brüten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Kraniche sind Kurzstreckenzieher und kehren aus ihren Winterquartieren in den Korkeichenwäldern Südeuropas zurück. Dabei überqueren sie große Teile Deutschlands, ihr auffälliger Zug ist in vielen Bundesländern, vom Saarland bis Sachsen, am Himmel zu sehen.

Weiterlesen

NABU sucht Winterstörche

Berlin – Weißstörche verbringen den Winter normalerweise in Afrika, südlich der Sahara. Doch immer häufiger sparen sie sich den anstrengenden Zug und bleiben bei uns – auch bei Kälte und Schnee. Der NABU möchte mehr darüber herausfinden, warum und ruft darum wieder vom 1. November 2024 bis zum 31. Januar 2025 zum Melden von „Winterstörchen“ auf. Jeder kann bei diesem Citizen-Science-Projekt mitmachen und helfen, Weißstörche besser kennenzulernen und zu schützen.

Weiterlesen

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Berlin – Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Stimmen Menschen mitgemacht – so viele wie bisher noch nie.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑