Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Petra Dick-Walther

Stadt Frankenthal erhält Förderung für Fußverkehrs-Check

Frankenthal – Die Stadt Frankenthal wurde vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zur Teilnahme am Fußverkehrs-Check ausgewählt. Die offizielle Urkunde wurde am 11. März 2025 im Rahmen des 5. Deutschen Fußverkehrskongresses in der Rheingoldhalle Mainz durch Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreicht. Frankenthal gehört zu den zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich bei insgesamt 23 Bewerbungen erfolgreich für die Förderung qualifizieren konnten.

Weiterlesen

Kaiserslautern für Teilnahme am Fußverkehrs-Check ausgewählt

Kaiserslautern – In Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr in zehn Städten und Gemeinden die Bedingungen für den Fußverkehr im Rahmen des sogenannten Fußverkehrs-Checks untersucht. Beim Deutschen Fußverkehrskongresses in Mainz am Dienstag, 11. März 2025, gab Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, nun bekannt, dass auch Kaiserslautern für die Teilnahme an dem kostenlosen Angebot des Landes ausgewählt wurde. Petra Dick-Walther, Staatssekretärin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, überreichte die Teilnahme-Urkunde an Vertreter des städtischen Referats Stadtentwicklung.

Weiterlesen

5. Deutscher Fußverkehrskongress eröffnet

Mainz – In Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr in zehn Städten und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Kommunalverwaltung und Lokalpolitik die Bedingungen für den Fußverkehr untersuchen. Bei jeweils zwei Begehungen und Workshops suchen sie konkret auch Antworten auf die Frage, wie das Ortszentrum attraktiver für Fußgängerinnen und Fußgänger gestaltet werden kann. Das geschieht im Rahmen eines Fußverkehrs-Checks – zehn Kommunen wurden dafür ausgewählt. Sie erhielten beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress in Mainz jetzt ihre Teilnahme-Urkunden durch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Petra Dick-Walther.

Weiterlesen

Bad Dürkheim empfängt neue Pfälzische Weinkönigin Denise Stripf

Bad Dürkheim – Am Dienstagabend, 15. Oktober 2024, fand im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim eine feierliche Zeremonie zu Ehren der neuen Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf statt. Denise, die zuvor als Weinprinzessin Bad Dürkheim repräsentierte, trug sich im Rahmen der Feier in das Goldene Buch der Stadt ein. Etwa 60 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste aus der Weinwelt, begleiteten diesen besonderen Moment.

Weiterlesen

„Nacht des Handwerks“ in Kaiserslautern ließ das Handwerk live erleben

Kaiserslautern – Bei der diesjährigen „Nacht des Handwerks“ am 8. Juni 2024 öffnete das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern seine Pforten und bot rund 1.500 Besuchern ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Spannende Mitmachaktionen, offene Werkstätten und gute Unterhaltung lockte Gäste aus allen Altersgruppen in die Welt des Handwerks.

Weiterlesen

Eröffnung des Erlebnisturms am Kranichwoog und des angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweges

Hütschenhausen – Die Aussicht genießen und die Natur erleben, das verbindet künftig der neue Erlebnisturm am Kranichwoog mit dem angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweg. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach stellten Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Klimaschutzministerin Katrin Eder gemeinsam mit allen Beteiligten das Leuchtturmprojekt der Öffentlichkeit vor.

Weiterlesen

Barrierefreies Radwegenetz im Landkreis Bad Dürkheim und in der Stadt Neustadt an der Weinstraße offiziell freigegeben

Deidesheim – Auf 80 Kilometer Radwegen kann im Landkreis Bad Dürkheim  und in Neustadt ab sofort auch offiziell barrierefrei geradelt werden: Am Donnerstag, 11. April 2024, hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld gemeinsam mit Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das barrierefreie Radwegenetz freigegeben. Es ist das erste zertifizierte barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz. Der Startschuss zum Radeln ohne Hindernisse fiel an der „alla hopp!“-Anlage in Deidesheim. 

Weiterlesen

Staatssekretärin Dick-Walther übergibt erhöhten Förderbescheid für barrierefreie Radwege in DÜW und NW

Bad Dürkheim – 80 Kilometer lang ist das Netz, für das der Landkreis und die Stadt Neustadt gemeinsam als Modellregion für barrierefreies Reisen Fördermittel beantragt haben. Am Mittwoch, 21. Februar 2024, hat Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, einen erhöhten Förderbescheid über 2,45 Millionen Euro übergeben.

Weiterlesen

Bad Dürkheim erhält neue barrierefreie Angebote im Kurpark

Bad Dürkheim – Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bad Dürkheim, Christoph Glogger, die neuen barrierefreien Angebote im Kurpark von Bad Dürkheim eröffnet. Das Land hatte die vier Vorhaben der Stadt – einen Aufzug im Gradierbau, ein barrierefreies Kneipptretbecken, barrierefreie Spielgeräte sowie eine barrierefreie Toilette – mit insgesamt rund 530.000 Euro aus EU-Mitteln gefördert.

Weiterlesen

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑